Exzellente Fachkräfte für exzellente Unternehmen in der Region
Die Wirtschaftsförderung Pirmasens hat die Initiative ergriffen, den Unternehmen ein Instrument an die Hand zu geben, welches sie im „Kampf um Fachkräfte und Talente“ unterstützt. Unternehmen der Region können sich ab sofort im Rahmen des Projektes Pro Fachkraft einem fundierten Faktencheck zur Arbeitgebermarke unterziehen. Pro Fachkraft beinhaltet einen professionellen Zertifizierungsprozess, der anhand eines ausgefeilten Kriterienkatalogs prüft, ob es sich um ein attraktives, fachkräftefreundliches Unternehmen handelt oder nicht. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in eine abschließende Evaluierung / Zertifizierung und anschließende Beratung.
Starkes Branding für exzellente Unternehmen

Weber Jessica, © Stadtverwaltung Pirmasens / eigene Darstellung
Welche Vorteile bietet Pro Fachkraft?
Eine Arbeitgebermarke (Employer Brand) ist im Gegensatz zur Produktmarke (Brand) eine personalbezogene Kenngröße und reflektiert die interne wie externe Positionierung eines Unternehmens als glaubwürdiger und attraktiver Arbeitgeber.

© Stadt Pirmasens / Fabio Silvestrini Werbeagentur
„Pro Fachkraft ist für mich als Unternehmer ein gutes Werkzeug, um die Meinung und die Sichtweise der Mitarbeiter in Erfahrung zu bringen. Es ist auch ein deutliches Zeichen an die Mitarbeiter, dass ihre Meinung gefragt ist. Ich habe viele Sachen als selbstverständlich gesehen und wurde eines besseren belehrt. Mein Tür stand immer offen und keiner kam oder nur selten mit Verbesserungsvorschlägen oder mit Kritikpunkten zu mir. Warum war das so? Weil kein Mitarbeiter wusste, dass mir ihre Meinung wichtig ist und dass ich mir die Zeit nehme, um den Mitarbeiter zuzuhören. Heute, sprich nach der zweiten Befragung, ist jedem meiner Mitarbeiter klar, dass mich die Meinung interessiert und ich auch gerne bereit bin, Veränderungen, die im Möglichen liegen, durchzuführen.

© Stadt Pirmasens / Fabio Silvestrini Werbeagentur
Macht auch auf der Straße eine gute Figur: Die Arbeitgebermarke Pro Fachkraft
Es sind gar nicht die riesengroßen Themen, die den Mitarbeiter teilweise demotivieren oder im schlimmsten Fall zur Kündigung treiben, sondern kleinere Sachen, an die ich nie gedacht hätte. Problem oder Unmut, sind sehr oft durch Kleinigkeiten entstanden und konnten von mir innerhalb von kurzer Zeit behoben werden. Natürlich gibt es auch einige Kritikpunkte, die unangenehm sind! Aber mal ehrlich, wir kennen ja auch unsere “Leichen im Keller” und eins ist den Mitarbeitern auch klar, dass nicht jeder Kritikpunkt sofort oder überhaupt geändert werden kann.
Fazit für mich: Pro Fachkraft hat es geschafft, eine gewisse “Nähe” zwischen Chef/Führungspersonal und Mitarbeitern herzustellen. Ich kann es nur empfehlen.“
Steffen Maus, Geschäftsführer der Fritz Krieger GmbH & Co. KG in Pirmasens