Blick auf das Rathaus am Exerzierplatz

Beirat für Migration und Integration

Beirat für Migration und Integration

H e r z l i c h   w i l l k o m m e n !
H o s   g e l d i n i z !
D o b r o   d o s l i !
W e l c o m e !
B i e n v e n u e t !
B e n v e n u t o !
M i l e   W i d z i a n y !
M i r ë   s e   v i n i !
R o z   B a s h !
M a x e   X e r !

auf der Internetseite des Beirates für Migration und Integration Pirmasens!


Der Beirat für Migration und Integration wird am 26. März neu gewählt. Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten interviewt und einige von ihnen geben uns einen kleinen Einblick zu Ihrer Person.

Wir starteten mit der Frage: Was ist Ihr erstes Projekt im Beirat, wenn Sie gewählt werden? (Klicken Sie auf die Personen um die Antwort lesen zu können.)

Was wir die Kandidatinnen und Kandidaten noch gefragt haben und deren Antworten:

  • Sandrine Nadège Berndt

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Ehrgeiz, Freundlichkeit und Engagement

    Ihr Lieblingsfilm: Der Prinz von Zamunda

    Ihr Lieblingsessen: Frittierte Kochbananas mit Hühnchen

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Ist am Schlossbrunnen in der Fußgängerzone

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Ngoul (Dialekt aus Kamerun) heißt Kraft



  • Youssef Ech-Charkaoui 

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Diszipliniert, hilfsbereit und innovativ

    Ihr Lieblingsfilm: The Lord of the Ring

    Ihr Lieblingsessen: Pizza

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Strobelallee

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Häusch

  • Dimitri Janzen

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Humorvoll, sportlich, ich liebe alle Nationen 😊

    Ihr Lieblingsfilm: Alles über Jackie Chan

    Ihr Lieblingsessen: Pizza

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Stadtmitte

  • Dan-Odysseas Miliadis

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Zuverlässig, freundlich, ambitioniert

    Ihr Lieblingsfilm: Troja

    Ihr Lieblingsessen: Mousaka

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Exerzierplatz

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Moin

  • Mustafa Ahmed

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Zuverlässig, belastbar und teamfähig

    Ihr Lieblingsfilm: Brave Heart

    Ihr Lieblingsessen: Italienische Pizza

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Eisweiherpark

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Aller hopp

  • Mattia Polentes

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Empathisch, hilfsbereit, flexibel

    Ihr Lieblingsfilm: Green Book

    Ihr Lieblingsessen: Pizza

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Eisweiherpark

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Ajo

  • Ina Railean

    Mein Name ist Ina - I-ntelligente, N-eugierige, A-ufrichtige

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Hoffnung, Glaube und Liebe

    Ihr Lieblingsfilm: Fast meine ganze Freizeit verbringe ich mit meiner Familie, aber manchmal lese ich gerne oder sehe ich historische Filme,  wie Troia, Kleopatra, Gladiator.

    Ihr Lieblingsessen: Ich liebe viel reisen und die Welt zu entdecken. Ich liebe noch die Sonne und das Meer, deshalb esse ich gerne Meeresfrüchte.

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Die Ruhe, die Sauberkeit , die frische Luft und gutes Wasser bedeutet für mich Lebensqualität, deshalb passt mir Pirmasens sehr gut - noch kleine, bequem und grün. 

  • Moise Sandjong

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Loyal, sportlich, ehrgeizig

    Ihr Lieblingsfilm: Fast and furious

    Ihr Lieblingsessen: Kartoffelgratin

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Eisweiher

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Weschte (Hast Du verstanden?)

  • Sayed Mohammed Farouk 

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Aktiv , Begeistert und positiv 

    Ihr Lieblingsfilm: The count of Monte Cristo 2002

    Ihr Lieblingsessen: Döner

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Exe, dort habe ich zweieinhalb Jahre gearbeitet

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Ajooh

  • Mohammad Shahini genannt Timo

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Freundlich, lustig, musikalisch

    Ihr Lieblingsfilm: The Wolf of Wall Street

    Ihr Lieblingsessen: Filet Wellington

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Tonstudio

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Moin

  • Nour Tzino

    Beschreiben Sie sich mit drei Stichworten: Hilfreich, freundlich, respektvoll 

    Ihr Lieblingsfilm: Arabisch (Al-risalah) 

    Ihr Lieblingsessen: Hähnchen und Pommes

    Ihr Lieblingsort in Pirmasens: Schlossplatz

    Ihr Lieblingswort in Dialekt: Bärmasens 😅

Weiterhin stehen zur Wahl: Simo Akid und Ali Alieso



  • Was ist ein Beirat für Migration und Integration?

    Der Beirat ist die offizielle Vertretung der ausländischen Bevölkerung in der kreisfreien Stadt Pirmasens. Er wird von allen wahlberechtigten ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern für die Dauer von fünf Jahren nach demokratischen Grundsätzen gewählt.

  • Aufgaben und Rechte des Beirates für Migration und Integration

    Hauptaufgabe des Beirates ist die Interessenvertretung der ausländischen Bevölkerung.
    Er engagiert sich öffentlich für politische, rechtliche, soziale und kulturelle Gleichstellung von ausländischen und deutschen Einwohnerinnen und Einwohnern. Er wendet sich gegen Rechtsradikalismus und Diskriminierung von Minderheiten. Der Beirat fördert integrative Projekte und Veranstaltungen im kulturellen und sportlichen Sektor und somit auch den Dialog zwischen den Kulturen in Pirmasens.

    Der Beirat ist bestrebt, die Teilnahme aller ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner an der politischen Willensbildung sowie die Verständigung zwischen den Einwohnerinnen und Einwohnern unterschiedlicher Herkunft zu fördern.

    Der Beirat kann über alle Angelegenheiten beraten, die die Belange der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner berühren. Gegenüber den Organen der Gemeinde kann er sich hierzu äußern, soweit Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde betroffen sind.
    Auf Antrag des Beirates hat der Oberbürgermeister Selbstverwaltungsangelegenheiten, die die Belange der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner berühren, dem Stadtrat zur Beratung und Entscheidung vorzulegen. 

    Über die Grundlagen sowie Ziele, Zwecke und Auswirkungen von Planungen und Vorhaben der Stadt, die die ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner in besonderer Weise betreffen, soll der Beirat rechtzeitig informiert werden.

  • Wie funktioniert der Beirat für Migration und Integration?

    Der Beirat erfüllt eine Brückenfunktion zwischen der deutschen und der ausländischen Bevölkerung in Pirmasens und gibt Informationen über Kultur, Religion, Sitten und Gebräuche. Die Förderung der Integration und der Abbau von Vorurteilen ist seine Hauptaufgabe.
    Der Beirat beschließt Forderungen, Empfehlungen und Anträge. Adressat dieser Beschlüsse ist in der Regel der Pirmasenser Stadtrat und die Stadtverwaltung. Die Verwaltung ist verpflichtet, den Beirat in allen Belangen einzuschalten, die ausländische Einwohnerinnen und Einwohner in Pirmasens betreffen. Die kommunale Ausländerpolitik wird auf diese Weise durch den Beirat mitgestaltet.

  • Warum ist ein Beirat für Migration und Integration notwendig?

    Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner besitzen (mit Ausnahme der EU-Bürger, die auf kommunaler Ebene wahlberechtigt sind) kein Wahlrecht. Sie haben durch den Beirat die Möglichkeit, in politische Entscheidungsprozesse einzugreifen. Der Beirat verschafft der Stimme der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner in Pirmasens Gehör und wacht darüber, dass deren Interessen gewahrt werden. Da im Beirat Mitglieder aus unterschiedlichen Nationen zusammen arbeiten, steht er auch modellhaft für Toleranz und Völkerverständigung.

Externe Links:

Kontakt

Akgül Yazici

Vorsitzende

Tel. 06331-99409 (AB)

bfmi@pirmasens.de