- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Schulanfang nachhaltig
- Sommerhitze - was tun?
- Erdbeerzeit
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote Bewerberportal
- Ausbildungsberufe
- PS-Digital
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
Berichte
Interviews , Berichte , Meldungen
Erstellen der Potenzialstudie Abfallentsorgung und Potenzialstudie Abwasserbehandlungsanlage für die Stadt Pirmasens
Mehr

Freiflächen-Photovoltaikanlage Ohmbachtal
Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
Mehr

© Stadt Pirmasens / Mike Unkauf
Turnverein Pirmasens bietet inklusives Cheerleader-Training an
„Alle, die Spaß und Freude daran haben, sind willkommen“ – diese Einladung ist durchaus wörtlich zu nehmen: Bei „Inclusion Cheer“ nämlich können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen ihre Cheerleader-Trainings absolvieren und das Einstudierte danach vor Publikum vorführen.
Hybrid-Unterricht für angehende Schuhfertiger
Das Konzept ermöglicht es den Azubis innerhalb ihrer dualen Ausbildung, an ausgewählten Abschnitten des Blockunterrichts der Berufsschule in Rücksprache mit Berufsschule und Betrieb entweder direkt vor Ort teilzunehmen oder sich vom Sitz des jeweiligen Schuhherstellers live dazuzuschalten.

Europaweit einzigartiges Schuh-Cluster
Das IHK-Magazin und das PT-Magazin berichten über die neue Produktlinie "SeamArt" der Solor-Schuhforschung und Entwicklung GmbH in Pirmasens.

© Stadt Pirmasens / Lina Klug
Stadt Pirmasens: Wenn Beeinträchtigungen keine Rolle spielen
Mustergültiges Teilhabeprojekt „Inclusion Cheer“ vereint Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen bei gemeinsamen Cheerleader-Trainings und -Vorführungen
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Artikel:
KONSEQUENT ÖKOLOGISCH
Werner Schuhe GmbH aus Pirmasens trägt als weltweit erster Schuhhersteller das Zertifikat „IVN Naturleder“.
Mehr

© Stadt Pirmasens / Amt 61
Städtisches Klimamanagement
Rheinland-Pfalz hat seinen Kommunen für das Jahr 2022 die Vorgabe gemacht, den Gas verbrauch um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu senken. Pirmasens hat diese Marke mit einer Einsparung von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr deutlich übertroffen. Möglich war dies, weil die Energiespar-Konzepte schon vor über zehn Jahren initiiert wurden und die Maßnahmen seither zunehmend greifen.
Mehr

© Stadt Pirmasens / Maximilian Zwick
Kümmerin und Koordinatorin für die Belange der City
Jeder Euro kann nur ein Mal ausgegeben werden – insofern raubt ein immer stärkerer Online-Handel unseren Ladengeschäften zunehmend die Existenzgrundlage. Dieser Trend ist nicht neu, wurde aber zuletzt durch die Pandemie deutlich verstärkt. Landauf, landab bietet sich das gleiche Bild mit vielen Leerständen und wenig belebten Fußgängerzonen. Ein Teufelskreis, den es mit frischen Konzepten und voller Tatkraft zu durchbrechen gilt.
Mehr

© Stadt Pirmasens / Rüdiger Buchholz
Pirmasenser Feuerwehr geht richtungsweisende Wege bei der Ausbildung
Retten – Löschen – Bergen – Schützen: Getreu ihrem angestammten Leitsatz agieren die Feuerwehren zur Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere sowie dem Schutz von Sachgütern. Auch die Feuerwehr Pirmasens kommt diesen Aufgaben zuverlässig nach – im Jahr 2021 insgesamt mehr als 630 Mal.
Hier finden Sie weitere Artikel:
Argumentationspapier "pro Glasfaserausbau"
Argumentationspapier "pro Glasfaserausbau"
Mehr
Ein Bericht von "Kommunal topinform, 2|2022, Ausgabe Juni"

© Stadt Pirmasens / Lina Klug
Barrierefreier Spielplatz im Strecktal
Beschaffungsdienst GaLaBau, Ausgabe 11-12/2021
Zukunftsträume für ländliche Räume
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 50/2021 vom 16. Dezember 2021
Mehr

© Stadt Pirmasens
Modellvorhaben "Innenstadt-Impulse" der Landesregierung – Statement von Mittelzentren im Städtetag Rheinland-Pfalz
Mehr