- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Pirmasens Apps
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Die Schuhstadt Pirmasens
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Spenden statt schenken
- Herbstzeit-Erntezeit
- Schulanfang nachhaltig
- Sommerhitze - was tun?
- Erdbeerzeit
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote Bewerberportal
- Ausbildungsberufe
- PS-Digital
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
KREATIVVITTI
KREATIVVITTI vom 10. - 12. November 2023

© Stadtverwaltung Pirmasens / Canva
Wie es schon Einstein sagte: "Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat."
Wir können es kaum erwarten – am 10. November 2023 öffnen sich zum dritten Mal die Messe-Tore für die Kreativvitti (K3, #kreativvitti).
Unser diesjähriges Motto: "NACHHALTIGKEIT durch Kreativität und Innovation"
Öffnungszeiten der Messe: 10 Uhr - 18 Uhr
Eintrittspreise (Tagesticket):
- Erwachsene: 8 Euro
- Kinder und Jugendliche: freier Eintritt an allen Messetagen
- Schüler und Studierende: freier Eintritt an allen Messetagen
Die KREATIVVITTI ist das Schaufenster für eine ideenreiche, innovative und dynamische Branche.
Denn eines ist klar: Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich als Motor und Innovationstreiber für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt längst etabliert.
Pirmasens unterstützt durch die Wirtschaftsförderung seit 2011 die Kultur- und Kreativwirtschaft in besonderer Weise, weswegen 2017 die KREATIVVITTI ins Leben gerufen wurde und seitdem im zweijährigen Rhythmus stattfindet. Auch dieses Jahr ist es wieder soweit: Vom 10. Bis 12. November 2023 bietet die KREATIVVITTI in der Messehalle 6a erneut Raum für “Networking“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Entwicklungsimpulse werden initiiert, wenn sich Kreativschaffende, Start-Ups, Akteure aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter aus Forschung und Entwicklung treffen und vernetzen. Als Aussteller und Besucher kommen sie ins Gespräch, profitieren von neuen fachlichen Impulsen oder potentiellen Dienstleistern und Kunden und ebnen sich somit den Weg für Ihr Business von morgen.
Darüber hinaus ist die KREATIVVITTI ein interessanter Anlaufpunkt für Schüler*innen und Studierende. Das Potenzial der Kreativbranche als Arbeitgeber stellt für junge, begeisterungsfähige Menschen eine enorme Chance zur Selbstverwirklichung in einem innovativen Arbeitsumfeld dar. Um das “Matching“ zwischen Schule und Kreativwirtschaft zu befeuern, findet am Eröffnungstag (10.11.23) der „Schools- und Students-Day“ statt! Hier haben Schüler*innen und Studierende die Möglichkeit, kostenfrei die KREATIVVITTI zu besuchen.
Qualitativ hochwertiges Infotainment – sprich, ein perfekt aufeinander abgestimmter Mix aus Keynotes, Workshops, Vorführungen und Walking Acts – rundet das Programm stilgerecht ab.
Über die drei Messetage wird auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches und spannendes Rahmenprogramm geboten.
In unserem Break-Out-Room erwarten Sie tolle Workshopangebote und Lesungen.
Am Stand von Stileben - Harald Kröher werden über das Messewochenende verschiedene Fotografie-Workshops stattfinden.
Mit dem KREATIVVITTI-Cup 2023 geht unser professioneller E-Sports-Cup im FIFA-Fußball in Pirmasens in die zweite Runde.
Die Firma CLAW Events führt das Turnier auf der KREATIVVITTI vom 10.- 12. November 2023 durch.
Anmeldungen sind ab sofort unter https://claw-events.de/kreativvitti-cup/ möglich.
Anmeldegebühr: 8 EUR (Eintritt zur Messe inklusive)
Meldet Euch am Einlass und teilt dem Personal mit, dass ihr auf der Turnier-Anmeldeliste steht!
Alle weiteren Infos zum Turnier und Turniersystem erhaltet ihr nach abgeschlossener Anmeldung via E-Mail.
Das Halbfinale und Finale wird am Sonntag den 12. November 2023 auf der Hauptbühne ausgetragen.
Es erwarten euch tolle Preise im Wert von 500 Euro.
+++ Schools und Students Day am Eröffnungstag +++

© Stadtverwaltung Pirmasens / Canva

© Stadtverwaltung Pirmasens / Diverse Künstler
Was ist die Kultur- und Kreativwirtschaft?
Die Kultur- und Kreativwirtschaft besteht aus elf Teilmärkten, dazu gehören der Architekturmarkt, der Buchmarkt, die Darstellenden Künste, die Designwirtschaft, die Filmwirtschaft, der Kunstmarkt, die Musikwirtschaft, der Pressemarkt, die Rundfunkwirtschaft, der Software-/Gamesmarkt und der Werbemarkt. In diesen Branchen sind Unternehmen und freiberuflich Selbständige aktiv, die ihr Geld mit Kunst, Kultur und Kreativität verdienen.
Weitere Informationen rund um die Messe gibt es in der Sonderfolge unseres Wirtschaftspodcast zur KREATIVVITTI:
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Messeständen in der Halle und der Ausstellerliste:

CA, © arnold + partner I architekten mbB
Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren:

© Mark Schlick
* Sponsorenliste nicht abschließend! Nennung mit Logo erfolgt aufgrund entsprechender Rückmeldung im Sponsoringvertrag.
Ansprechpartner
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.