- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Aktuelles
- Erste Schadstoffsammlung 2023
- Einsammlung Weihnachtsbäume
- Abfallkalender 2023 wird verteilt
- Wertstoffhof Öffnungszeiten Jahreswechsel
- Weihnachten 2022 Müllabfuhr verschoben
- Verschiebung Müllabfuhr Allerheiligen
- Wertstoffhof Öffnungszeiten Winter 2022
- Müllabfuhr Wintermonate 22
- Sommer-Sonne-Biotonne
- Verschiebung Fronleichnam
- Verschiebung wegen interner VA
- Verschiebung Müllabfuhr Christi Himmelfahrt
- Müllabfuhr in den Sommermonaten
- Schadstoffsammlung beginnt
- Abfalltrennung in russischer Sprache
- Abfallkalender 2022 ist verteilt
- Abfallberatung
- Abfall-ABC
- Mülltonnen
- Gelber Sack
- Abfalltrennung & Recycling
- Wertstoffhof Ohmbach
- Verschenk- und Tauschbörse " Die Gruschelkischd"
- Sperrmüll
- Abfallgebühren
- Formulare
- Abfallkalender
- Abfuhrtage und -bezirke
- Tipps zur Abfallvermeidung
- Schadstoffmobil
- Aktuelles
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Pirmasens LIVE
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Recycling-Beton nachhaltig nutzen
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Erdbeben-Hilfe
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote Bewerberportal
- Ausbildungsberufe
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
GO:PS21
Gründungsoffensive Pirmasens 2021 / 2022
„Existenzgründer sorgen mit Mut, Tatkraft und frischen Ideen für einen lebendigen Mittelstand. Daher setze ich mich für eine neue Gründungsoffensive ein.“
Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Laut Bundeswirtschaftsministerium sind Existenzgründungen die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum. Sowohl Metropolregionen, wie auch ländlich geprägte Räume und deren Mittelstädte profitieren von den neuen Ideen, Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen, die die Wirtschaftsstruktur modernisieren. Mittelfristig entstehen zudem neue Arbeitsplätze und sonstige wirtschaftliche Primäreffekte, die eine Stadt oder Region nachhaltig positiv beeinflussen.
Daher startet die Wirtschaftsförderung Pirmasens die Gründungsoffensive "GO:PS21". Im Rahmen dieser Offensive werden die Vorzüge des Wirtschaftsstandortes Pirmasens für potenzielle Gründer*innen herausgestellt. Neben der aktiven Gründungsunterstützung vor Ort initiiert die Wirtschaftsförderung Kooperationen zwischen Start-Ups und bereits etablierten Unternehmen in und um Pirmasens.
Gründer*innen bereichern einen Wirtschaftsstandort und wirken als innovative Impulsgeber für die Unternehmen am Standort.
Die Gründungswoche 2023 Rückblick
Gründungswoche 2022
Wohnzimmergespräch von Gründer zu Gründer
© Stadtverwaltung PirmasensAlle Gründerinnen und Gründer der Stadt und solche die es werden wollen, sind am Dienstag den 15.11.2022 um 19:00 Uhr, zum neuen Citymanagement-Büro in der Hauptstraße 59 eingeladen.
Das Amt für Wirtschaftsförderung möchte gemeinsam mit dem Citymanagement einen lockeren Rahmen schaffen, in dem sich die Gründerszene der Stadt zwanglos austauschen kann. Zu diesem Zweck werden sich 3 lokale Gründer*innen präsentieren und von ihren Konzepten und Geschäftsmodellen berichten.
Im Anschluss haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, in Austausch miteinander zu treten. Alle Teilnehmer*innen haben die Chance, neue Impulse und Ideen für ihre Projekte zu sammeln.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gründungswoche 2022 statt und wird auf dem Facebook-Kanal der Wirtschaftsförderung Live übertragen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bei Interesse melden Sie sich über wirtschaftsfoerderung@pirmasens.de oder direkt über den Link Anmeldung zu der Veranstaltung an.
+++ Gründercheck - Bühne frei für Nico Russ +++
"infinite running – der Tesla unter der Laufschuhen!"
© Bilder Infinite RunningWir freuen uns am 15.11.2022 auf Nico Russ, Gründer von infinite running, dem diesjährigen Preisträger des Kreativsonar 2022.
„Der Laufschuh der dich weiterbringt“ wieso sollte man einen Laufschuh, wenn er abgelaufen ist, gleich wegwerfen müssen? Mit den Laufschuhen von Nico Russ kann Ihr perfektes Laufwerkzeug einfach neu bestückt werden und das Beste daran? Er kann an jedes Training und jeden Untergrund angepasst werden.
Nähere Informationen gibt es unter: https://www.infinite-running.com/
+++ Gründercheck - Bühne frei für Sophie Geßner +++
"sosocial agency – let´s create some social magic!"
Wir freuen uns am 15.11.2022 auf Sophie Geßner, Gründerin & CEO der Social Media Agentur "sosocial agency", welche in diesem Jahr ihren einjährigen Geburtstag feiert.
© Bilder sosocial agency2014 begann bei Ihr alles mit einem Online Blog, bevor Sie auf Instagram umstieg. Als Influencerin/Content Creatorin auf dieser Plattform konnte Sie sich, durch Kooperationen mit unterschiedlichen Marken, Ihr Studium finanzieren. Direkt nach dem Masterabschluss gründete Sophie die Social Media Marketing Agentur "sosocial agency".
Durch die jahrelange Influencer Tätigkeit, dem Bachelor & Master in Marketing sowie Ihre Nebenjobs im Social Media- & Influencer Marketing, kennt Sophie die Branche in- & auswendig. Dieses jahrelange Wissen gibt Sophie Geßner nun an Unternehmen in der Region weiter. Sie unterstützt hierbei je nach Unternehmenszielen & Kapazitäten auf unterschiedliche Weise bei der Social-Media-Positionierung. Sie bietet zB. Instagram & Foto Workshops an, übernimmt die Content Creation von Bild- & Videomaterial für die sozialen Netzwerke oder kümmert sich um die komplette Planung & Umsetzung eines Accounts (Strategieentwicklung, Account Management, Community Management etc.).
Dabei spezalisiert Sie sich auf keine Branche, sondern freut sich über alle Kunden, die durch Ihre Kreativität, aber auch Ihr strategisches Denken auf Instagram & Co erfolgreich werden.
Nähere Informationen gibt es unter: https://sosocialagency.de
+++ Gründercheck - Bühne frei für Liliana Cacopardo +++
© Bilder CocarpardoWir freuen uns am 15.11.2022 auf Liliana Cacopardo, Gründerin der Marke Copardo. Lili hat bereits für Unternehmen wie Dolce & Gabbana, Premiata, Prada, Bally, Peter Kaiser und anderen als Designerin gearbeitet. Seit Jahren beschäftigt sich Liliana Cacopardo mit Nachhaltigkeit in der Modebranche und arbeitet mit Materialherstellern in Deutschland und Italien sowie der Universität Kaiserslautern zusammen um neue innovative Materialien zu entwickeln. Im Jahr 2017 hat sie den German Design Award für einen nachhaltigen Schuh & Tasche gewonnen.
Copardo verwirklicht den Anspruch Schuhe und Accessoires so nachhaltig wie möglich zu entwickeln, zu produzieren und zu verkaufen. Schon seit Jahren beschäftigt sich Liliana Cacopardo mit der Tatsache Ressourcen so zu nutzen, dass sie keinen bleibenden Schaden nehmen und auch künftigen Generationen in gleicher Weise zur Verfügung stehen. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.
Durch durchdachtes Design und kompromisslose Qualität will das Unternehmen einen neuen Luxus für den intelligenten, unabhängigen und bewussten Menschen schaffen und Produkte herstellen, die sich über die Zeit bewähren.
Copardo engagiert sich für den Aufbau einer verantwortungsbewussten, dynamischen und ehrlichen Marke und strebt danach, eine treibende Kraft für positive Veränderungen in der Branche zu sein.
Nähere Informationen gibt es unter: www.copardo.com
© Stadtverwaltung PirmasensDas Institut für Freie Berufe (IFB) ist eine der führenden Beratungseinrichtungen für Freie Berufe in Deutschland. Aufgrund seiner Spezialisierung und Fokussierung ist das IFB die erste Anlaufstelle für Freiberufler, die vor und nach der Existenzgründung fachmännischen Rat und Unterstützung benötigen.
Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit bedarf der sorgfältigen Vorbereitung. Sind die persönlichen und beruflichen Voraussetzungen der Existenzgründung gegeben, so steht man immer noch einer Fülle ungeklärter Fragen gegenüber. Gerade für die Freien Berufe gibt es einige Besonderheiten, die es im Vorfeld einer Gründung zu beachten gilt.In Kooperation mit dem Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschafen der Stadt Pirmasens bietet das Institut für Freie Berufe (IFB) mit einem Online-Vortrag einen ersten Überblick zur Existenzgründung in einem Freien Beruf:
Datum: Montag, den 21.11.2022 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Veranstaltungs- Videokonferenz – Anmeldung bis 18.11.2022, 10:00 Uhr erforderlich unter format:http://ifb.uni-erlangen.de/veranstaltungen-rheinland-pfalz/
Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung zugesandt.© Stadtverwaltung Pirmasens
Das Institut für Freie Berufe (IFB) ist eine der führenden Forschungs- und Beratungseinrichtungen für Freie Berufe in Deutschland.
Ob Künstler, Coaches, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Ärzte, Heilpraktiker, Ingenieure, Journalisten – wer den Schritt in einen freien Beruf wagt, benötigt gründungsbezogenes Know-how.
Als Experten der Freien Berufe informieren wir in individuellen Einzelberatungen über die Besonderheiten der Niederlassung in einem freien Beruf, die Bestimmungen der Freiberuflichkeit und allgemeine Fragen der Gründung. Insbesondere besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das Gründungsvorhaben zu besprechen. Auf Wunsch werden Teilnahmebestätigungen ausgestellt.Die Einzelberatung beträgt 60 Minuten und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert.
Aktueller Termin 2022 in Kooperation mit
Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Delaware Avenue 1-3, 66953 Pirmasens
• Mittwoch, 23.11.2022Die Terminanmeldung erfolgt über unseren Veranstaltungskalender unter
http://ifb.uni-erlangen.de/veranstaltungen-rheinland-pfalz/
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.Sie haben nur eine kurze Frage? Dann erreichen Sie uns während unserer
Telefonzeiten montags bis freitags von 9:00 bis 13:30 Uhr unter 0911.2356528.Unterstützer
Wo finden Gründer Hilfe?
Diese Antwort geben einige unsere Pirmasenser Unternehmen, denn diese haben sich bereiterklärt mit Ihrer Kompetenz, Ihrer Dienstleistung oder Ihren Produkten, junge Gründer bei Ihrem Start ins Wirtschaftsleben zu unterstützen.
Unternehmen Telefon / Mail Website Kompetenzfeld MagSoft
Computer & Software
Im Keltenwoog 14
66954 Pirmasens06331 - 92788
info@magsoft.comComputer Hard- & Software Sefrin und Partner
Unternehmensberatung
Marie-Curie-Str. 14
66954 Pirmasens06331 - 725040
info@sefrin-partner.deUnternehmensberatung Steuerkanzlei Dipl. Kfm. Torsten Sand
Gasstraße 8
66954 Pirmasens06331 - 51400
info@sand-stb.dewww.sand-stb.de Steuerberater IDEENWALD
Morlauterer Straße 31
Gebäude A
67657 Kaiserslautern0631 - 37242258 www.ideenwald.org Gründerberatung Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz info@stiftungsuedwestpfalz.de www.stiftungsuedwestpfalz.org Arbeitsraum (Kreativraum) Gründer*innen
Unternehmen Telefon / Mail Website Branche HELLO LOVELY - Brautboutique
Sophie Hetzel
Landauerstraße 52
66953 Pirmasens06331 - 1487092
contact@hello-lovely.dewww.hellolovely-brautboutique.de Brautmode Philipp Sommer Fahrzeugpflege
Erlenbrunner Str. 117
66955 Pirmasens06331 - 40046
info@philipp-sommer-fahrzeugpflege.dewww.philipp-sommer-fahrzeugpflege.de Fahrzeugpflege realising visions GmbH
Neuffer am Park
66953 Pirmasens06331 - 7252470
info@realisingvisions.comwww.realisingvisions.com Webentwicklung
Programmierung
KommunikationsdesignSebastian Schönemann
pruple cheese Werbeagentur
Blocksbergstr. 54
66955 Pirmasens06331 - 5000838
hello@purplecheese.dewww.purplecheese.de Werbeagentur Denis Hach, Philipp Hach & Jens Fischer GbR (Moco Likör)
Tirolerstraße 16
66954 Pirmasens0176 - 30599585
info@moco-likoer.dewww.moco-likoer.de Genussmittel F.i.L.
Footwear Innovation Lab GmbH
Turnstr. 12 A
66953 Pirmasens06331 - 55340
info@fil-lab.comhttp://www.fil-lab.com Schuh - & Entwicklungsbranche Level Up Pirmasens
Hauptstraße 46
66954 Pirmasens0176 - 21393240
info@levelup-ps.dewww.levelup-ps.de Gastronomie / Bar Emils Hotel GmbH & Co. KG
Luitpoldstr. 2
66954 Pirmasens06331 - 87570
info@emilshotel.dewww.emilshotel.de Gastronomie / Hotellerie Julia Krebs
MILCHBÄUMCHEN
Wasgaustraße 7
66955 Pirmasens0170 - 6878368
milchbaeumchen@gmail.com@milchbaeumchen Schuhproduktion Infos / Hilfen aus dem Wirtschaftsministerium RLP
Weitere Anlaufstellen
Institution / Einrichtung Telefon / Mail Website ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
Bahnhofstraße 26-28
67655 Kaiserslautern0631 - 20560110
info@zukunftsregion-westpfalz.dewww.zukunftsregion-westpfalz.de IHK Pfalz
Adam-Müller-Str. 6
66954 Pirmasens06331 - 5232610
service.ps@pfalz.ihk24.dewww.pfalz.ihk24.de BVMW -
Bundesverband mittelständige Wirtschaft
Wilhelmstr. 13
67655 Kaiserslautern0631 - 34370130
reinhold.habermann@bvmw.dewww.bvmw.de/westpfalz Bundesagentur für Arbeit
Schachenstraße 70
66954 Pirmasens0631 - 3641888
pirmasens@arbeitsagentur.dewww.arbeitsagentur.de Gründungsbüro TU und HS
Paul-Ehrlich-Str., Gebäude 32
67663 Kaiserslautern
Eingang über die KIT beim blauen Briefkasten0631 - 205 2833
info@gruendungsbuero.infowww.gruendungsbuero.info Gründungsbüros RLP www.gruendungsbueros-rlp.de
Gründen in RLP
Stiftsstraße 9
55116 Mainz06131 - 160
gruenden@mwvlw.rlp.dewww.gruenden.rlp.de Existenzgründungsportal
(BMWi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin030 - 186156141
info@bmwi.bund.dewww.existenzgruender.de
Ansprechpartner
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
PROJEKTE
- Vergangene Gründrungswochen / LIVE Streams
- Pop-Up Store
- City Start-Up
- GRIPS
- PS:STARTER - Netzwerk (im Aufbau)