Eingang Stadtbücherei

Ausstellungen und Büchertische

Ausstellungen und Büchertische

"Morden im Norden"

Ab sofort sind in den Vitrinen der Stadtbücherei Krimis aus dem Norden Deutschlands ausgestellt. So zum Beispiel die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf, die Dünen-Krimis von Sven Koch, die Bornholm- und Rügen-Krimis von Katharina Peters, die Ostsee-Krimis von Eva Almstädt oder die Sylt-Krimis von Sabine Weiß.
Diese Bücher sind jederzeit entleihbar - bitte beim Bibliothekspersonal anfordern!


"Neuerscheinungen"

Im Schaufenster der Stadtbücherei sind Neuerscheinungen aus den Bereichen Romane und Sachbücher ausgestellt.
Die Bücher sind entleihbar und können beim Stadtbücherei-Team angefordert werden.


"Außergewöhnliche Frauen"

Tanja Blixen war eine dänische Schriftstellerin, die eine Kaffeefarm in Kenia betrieb.  Desirée Clary war mit Napoleon verlobt und wurde als Desideria Königin von Schweden und Norwegen. Soraya war durch die Ehe mit dem Schah Mohammad Reza Pahlavi sieben Jahre lang die Kaiserin von Persien. Dora Maar war eine französische Fotografin, Malerin, Modell und Muse Pablo Picassos. Josephine Peary war eine US-amerikanische Polarforscherin und Schriftstellerin. die als erste weiße Frau in der Arktis überwintert hat. 
Auf einem Büchertisch in der Erwachsenenbücherei finden Sie die Romanbiographien dieser und anderer außergewöhnlicher Frauen, die direkt entliehen werden können.

Der "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" geht an Salman Rushdie

Der Schriftsteller Salman Rushdie ist in Frankfurt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden.
Der 76-Jährige erhält die Auszeichnung wegen seiner "Unbeugsamkeit und seiner Lebensbejahung". Zudem bereichere er mit seiner Erzählfreude die Welt. 
Aufgrund seines Buches "Die satanischen Verse" sprach 1989 der iranische Ayatollah Khomeini die Fatwa aus, mit der Aufforderung an alle Muslime, Rushdie umzubringen.
In seiner Dankesrede rief der anglo-indische Autor zur Verteidigung der Meinungsfreiheit und zu Frieden auf. Man lebe in einer "Zeit, in der die Freiheit - insbesondere die Meinungsfreiheit, ohne die es die Welt der Bücher nicht gäbe - auf allen Seiten von reaktionären, autoritären, populistischen, demagogischen, halbgebildeten, narzisstischen und achtlosen Stimmen angegriffen wird".

Seine Bücher sind auf einem Tisch in der Erwachsenenbücherei ausgestellt und sind jederzeit entleihbar.


Israel und Palästina

Aufgrund der aktuellen Angriffe der Hamas gegen Israel werden Bücher zur Geschichte des Nahostkonflikts im Lesesaal der Stadtbücherei ausgestellt. Diese können auch jederzeit entliehen werden.

Keine Mitarbeitende gefunden.