Eingang Stadtbücherei

Ausstellungen und Büchertische

Ausstellungen und Büchertische

"Ab in den Urlaub..."

Ab sofort sind in den Vitrinen der Stadtbücherei neue Reiseführer in alle Urlaubsgebiete ausgestellt. Wer dem kalten Winter entfliehen möchte, findet hier fundierte Informationen zu Ländern wie Kuba, Seychellen, Peru, Thailand, Dänemark..., aber auch für Städtereisen nach Paris, Prag, Luxemburg, Koblenz und vieles mehr.
Diese Bücher sind jederzeit entleihbar - bitte beim Bibliothekspersonal anfordern!


"80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 1945"

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein historisches Datum, das in Deutschland und vielen europäischen Ländern als „Tag der Befreiung“ begangen wird. Der Tag erinnert an die Kapitulation der deutschen Wehrmacht gegenüber den Alliierten und markiert das Ende der Gräueltaten der Nazis. 
Anlässlich dieses Datums werden Bücher zum Kriegsende auf einem Büchertisch ausgestellt, die jederzeit entliehen werden können.


"Zum Tod von Jane Gardam (11.7.1928 bis 28.4.2025)"

Jane Gardam war eine englische Schriftstellerin Sie schrieb Erzählungen, Romane und Kinderbücher.

Den Höhepunkt ihres Werks bildet jedoch zweifelsohne die zwischen 2004 und 2013 erschienene Romantrilogie über das Leben des Kronanwalts Edward Feathers und die komplizierte Ehe mit seiner Frau Betty. Die drei Bände (»Ein untadeliger Mann«, »Eine treue Frau« und »Letzte Freunde«) verhalfen Gardam zu internationaler Bekanntheit. Die BBC kürte den ersten Band der Trilogie 2015 zu einem der 100 besten britischen Romane.

Die Stadtbücherei zeigt anlässlich Ihres Todes auf einem Büchertisch einen Teil ihres Schaffens. Die Bücher können jederzeit entliehen werden.


"Thomas Mann zum 150. Geburtstag"

Thomas Mann (*6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Anlässlich seines 150. Geburtstages werden im Schaufenster Bücher zu seinem Leben und Werk ausgestellt, die jederzeit beim Büchereiteam angefordert und entliehen werden können.


RAF und Stammheim

Der Name des Stuttgarter Stadtteils Stammheim ist seit 50 Jahren untrennbar mit dem RAF-Terror verbunden. Am 21. Mai 1975 begann dort der erste große Prozess gegen die Terroristen. 

Daher werden auf einem Büchertisch Bücher über die RAF und den Stammheimer Prozess ausgestellt, die jederzeit entliehen werden können.