
Liebe Pirmasenserinnen, liebe Pirmasenser,
liebe Gäste der Stadt Pirmasens,
zum 1. Mai 2019 habe ich das Amt des Oberbürgermeisters unserer Stadt übernommen. Dafür hatten mir die Pirmasenser Bürgerinnen und Bürger in der Wahl am 28. Oktober 2018 Ihr Vertrauen ausgesprochen, wofür ich ihnen auch an dieser Stelle noch einmal herzlich danke.
Zusammen mit meinen Kollegen Michael Maas und Denis Clauer bin ich Teil des Stadtvorstandes der Stadt Pirmasens. Wir verstehen uns als Team und unterstützen uns in unseren jeweiligen Aufgabenfeldern gegenseitig. In meinem Dezernat bin ich unter anderem für das Jugend- und Sozialamt, das Jobcenter, die Schulverwaltung und den „Pakt für Pirmasens“ verantwortlich. Auch die Stadtplanung und die Wirtschaftsförderung sowie das Krankenhaus Pirmasens gehören zu meinen Aufgaben.
Pirmasens befindet sich seit vielen Jahren im Wandel. Nach der Konversion auf der Husterhöhe und den für viele Bürgerinnen und Bürgern schwierigen Jahren des Strukturwandels, der bis heute nicht vollständig abgeschlossen ist, stehen nun die Stärkung der Innenstadt und des Einzelhandels, die ärztliche Versorgung, die finanzielle Ausstattung der Stadt durch Bund und Land sowie die Sanierung von Straßen und Gebäuden im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Mit vielen, bereits abgeschlossen Projekten wie der Sanierung der Alten Post, der Einrichtung einer Jugendherberge und den vielen Straßen, die im Rahmen des Straßenausbauprogramms schon saniert wurden, wird sichtbar, dass sich etwas bewegt. Besonders deutlich zeigt sich der Aufschwung aber in den vielen privaten Investitionen, sowohl im privaten, wie auch im gewerblichen Bereich. Mit der Erschließung des Eichfeldes bei Fehrbach und der Ausweisung von Bauplätzen in den Ortsbezirken werden wir als Verwaltung dieser Entwicklung Rechnung tragen.
Es freut mich besonders, dass Pirmasens über ein so großes Netzwerk an ehrenamtlichen Kräften verfügt. Die Corona-Pandemie hat den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Pirmasenserinnen und Pirmasenser deutlich sichtbar werden lassen. Doch auch in den vergangenen Jahren haben sich die Bürgerinnen und Bürger beim Pakt für Pirmasens und anderen Einrichtungen erfolgreich eingebracht. Ich hoffe, auch weiterhin auf Ihre Unterstützung und Engagement zählen zu können!
Mit diesen Strukturen aus Haupt- und Ehrenamtlichen Kräften einerseits und unseren innovativen und aufstrebenden Firmen ist Pirmasens für die kommenden Aufgaben gut gerüstet!
Anregungen nehme ich gerne entgegen und bin gerne Ansprechpartner sowohl für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Sie, liebe Gäste. Als Oberbürgermeister sehe ich mich als Ihr Dienstleister an, der ein offenes Ohr für Ihre Anliegen hat, der offen ist für Ihre Ideen und auch für konstruktive Kritik.
Erreichbar bin ich für Sie unter oberbuergermeister@pirmasens.de, aber auch auf dem Postweg oder im Rathaus am Exerzierplatz in der Exerzierplatzstraße 17.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Markus Zwick
Oberbürgermeister
Vita | |
Schule | |
1987 – 1996 | Besuch des staatlichen Leibniz-Gymnasiums, Pirmasens |
Juni 1996 | Allgemeine Hochschulreife |
Ausbildung / Studium | |
Okt. 1996 – | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes |
Feb. – April 1999 | Praktikum in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Neuberger, Pirmasens; |
Aug. – Sept. 1999 | Praktikum beim Stadtverband der Landeshauptstadt Saarbrücken, Umweltamt |
Okt. 2000 – | Erste juristische Staatsprüfung, Wahlfach: Familien- und Erbrecht |
Beruf | |
10.09.2003 | Einstellung bei der Stadtverwaltung Pirmasens als Volljurist beim Rechtsamt |
01.02.2005 | Einsatz beim Rechtsamt und beim Jobcenter in der Widerspruchssachbearbeitung |
01.09.2006 | Umsetzung zum Ordnungsamt und Bestellung zum Amtsleiter |
09.11.2009 | Umsetzung zum Amt für Jugend und Soziales, |
01.03.2011 | Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit |
01.07.2012 | Beförderung zum Stadtoberverwaltungsrat |
01.06.2015 | Probeweise Übertragung des höherwertigen Dienstpostens |
01.07.2016 | Beförderung zum Stadtverwaltungsdirektor |
01.07.2016 | Dauerhafte Übertragung des Dienstpostens |
01.09.2017 | Ernennung zum Bürgermeister Dezernatsbereich:
|
29.04.2019 | Ernennung zum Oberbürgermeister |
Nebentätigkeiten und öffentliche Ehrenämter
Nebentätigkeiten:
- Mitglied im Beirat der Enovos Deutschland SE
- Mitglied im Beirat der Thüga
- Mitglied im Kuratorium des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
- Vorsitzender des Medienkompetenznetzwerks Südwestpfalz
- Mitglied im Vorstand des Vereins Pfalz.Touristik e.V.
- Mitglied im Vorstand des Vereins Südwestpfalz.Touristik e.V.
- Mitglied im Vorstand der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz
- Mitglied im Begleitausschuss des Europäischen Sozialfonds
Öffentliche Ehrenämter:
- Mitglied im Vorstand des Städtetages Rheinland-Pfalz
- Mitglied im Ausschuss für Soziales, Jugend und Gesundheit des Städtetages Rhein-land-Pfalz
- Ersatzmitglied im Verwaltungsrat der Pfälzischen Pensionsanstalt
- Vorsitz im Stadtverband des Deutschen Roten Kreuzes
- Justiziar beim DRK Kreisverband Südwestpfalz
- Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Abfallverwertung Südwestpfalz
Dem Hauptamt zugehörig:
- Vorsitz in den städtischen Ausschüssen
- Vorsitzender im Aufsichtsrat der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
- Vorsitzender im Aufsichtsrat der Rheinberger VerwaltungsGmbH
- Vorsitzender im Aufsichtsrat der Rheinberger Besitz GmbH & Co KG
- Mitglied im Aufsichtsrat der Landeplatz GmbH
- Vertreter der Stadt in der Gesellschaftsversammlung der Boson GmbH
- Mitglied im Kuratorium der Stiftung „Zukunftsfähige Südwestpfalz“
- Mitglied im Stiftungsvorstand der Gustav Gundelwein Stiftung