Stadtansicht vom Rizzi

Familienzentrum Aufwind

Familienzentrum Aufwind

Trotz vieler und zahlreicher Angebote der Stadt Pirmasens, um Familien zu unterstützen, kommen diese Hilfen oft leider nicht passgenau an. Im Familienzentrum Aufwind werden Familien da unterstützt, wo es nötig ist und insbesondere Jugendliche werden beim Einstieg in die Berufswelt optimal gefördert und begleitet.

Wir wollen den Familien in Pirmasens unter die Arme greifen, indem wir ihnen Zugang zu Hilfen und Unterstützungen verschaffen und Hilfeleistungen von verschiedenen Behörden passgenau bündeln. Familien sollen also ganzheitlich unterstützt werden und das Familienzentrum Aufwind bietet hierzu eine zentrale Anlaufstelle. Bei Problemen können wir, je nach Problemlage auf die passenden Netzwerkpartner zugehen und diese ins Boot holen. Außerdem liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit in der Unterstützung von Jugendlichen beim Einstieg in die Berufswelt.

Im Fokus unserer Arbeit stehen also:      

•    Familien die Unterstützung jeglicher Art benötigen

•    Jugendliche die Unterstützung beim Übergang zwischen Schule und Beruf benötigen

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Team FaMilienzentrum aUFWIND

Mitarbeiter des Familienzentrum Aufwind v.l.: Christine Klinger, Veronique Wenzel, Shawn Frederick, Philipp Kuhn
v.l.: Christine Klinger, Veronique Wenzel, Shawn Frederick, Philipp Kuhn

Veronique Wenzel (36 Jahre)

Koordinatorin Jugendberufsagentur plus (Bildungswissenschaftlerin M.A.)

Seit 2010 im sozialen Bereich tätig und seit 2020 bei der Stadtverwaltung Pirmasens angestellt. Aktueller Schwerpunkt ist die Verzahnung der JBAplus Kooperationspartner: Agentur für Arbeit KL- PS, Jobcenter PS, Amt für Jugend- und Soziales und die Berufsbildende Schule PS, sowie die Koordination von Fallkonferenzen zur rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit.


Shawn Frederick (36 Jahre)

Jugendcoach/ IB (M.Ed.)

Vorher im Schuldienst und seit 2021 für den IB (Internationaler Bund) im sozialen Bereich tätig. Aktuell zuständig für Jugendliche im ESF+ Projekt JBAplus.


Philipp Kuhn (30 Jahre)

Koordinator Soziale Integration (Sozialwissenschaftler B.A.)

Seit 2015 im sozialen Bereich tätig und seit 2019 bei der Stadtverwaltung Pirmasens angestellt. Aktuell für Familien, Wohnungslose und die Aufsuchende Sozialarbeit im Familienzentrum zuständig.


Christine Klinger (45 Jahre)

Jobfux (Hotelmeisterin)

Seit 2012 im sozialen Bereich tätig, seit 2020 bei der Stadtverwaltung Pirmasens angestellt. Aktuell zuständig für Jugendliche im ESF+ Projekt Jobfux an der  BBS Pirmasens.


 



Wir geben DIR #Aufwind

Unsere Aufgaben...

...sind sehr vielfältig und werden an die jeweilige Situation angepasst. Das Ziel unserer Arbeit ist die soziale und berufliche Integration aller Pirmasenser.

Einige Beispiele unserer Arbeit:

✓ Vertrauliche Gespräche

✓ Zugang zu weiteren Hilfsangeboten

✓ Begleitung von Amtsgängen

✓ Hilfe beim Übergang von Schule zu Beruf

✓ Ausbildungssuche/ Arbeitssuche

✓ und vieles mehr...


Aktuelles


v.l. Charlotte Zwick, Christine Klinger, Philipp Kuhn, Veronique Wenzel, Minister Schweitzer, OB Markus Zwick

Sozialminster Alexander Schweitzer zu Besuch im Familienzentrum Aufwind

Am 25. Februar 2022 informierte sich Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, über das Pirmasenser Modellprojekt "Familienzentrum Aufwind" bei einem Besuch auf dem Horeb. Schweitzer überreichte Oberbürgermeister Markus Zwick einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro zur Einrichtung einer lokalen Servicestelle zur Armutsprävention. Mehr




Angebote im Familienzentrum Aufwind

Koordinatorin Veronique Wenzel

Jugendberufsagentur plus Pirmasens

Die Jugendberufsagentur plus trägt zur Intensivierung und dem Ausbau der Koordination und Steuerung aller örtlichen Akteure zur Ansprache, Beratung und Betreuung von Jugendlichen mit multiplen Problemlagen bei. Ziel ist die ressortübergreifende Zusammenarbeit, um vorhandene Fördermöglichkeiten sowie finanzielle personelle und sachliche Ressourcen besser aufeinander abzustimmen und zu vernetzen. Eine Verstärkung der aufsuchenden Sozialarbeit in den Milieus der Jugendlichen wird angestrebt.

Kofinanziert von der Europäischen Union.
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus.

Zur Website JBA plus

Jobfux BBS Pirmasens

Der Jobfux unterstützt Schüler und Schülerinnen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Er ist Ansprechpartner für Schüler, Eltern, Lehrer und Ausildungsbetriebe.

Aufgabenschwerpunkte:
- Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
- Bewerbungstraining
- Unterstützung bei beruflicher Orientierung, in Abstimmung mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Eignungstests
- Individuelle Betreuung der Schüler, ihrer Eltern und Lehrer

Kofinanziert von der  Europäischen Union.
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus.

Zur Website Jobfux BBS Pirmasens
Logo ESF