Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro des Oberbürgermeisters unterstützen Oberbürgermeister Markus Zwick sowie Bürgermeister Michael Maas und den Beigeordneten Denis Clauer bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben.
Dazu gehören:
- Terminorganisation
Die Termine des Oberbürgermeisters, des Bürgermeisters und des Beigeordneten werden vereinbart sowie vor- und nachbereitet.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Bürgerberatung und Ideenmanagement
Dazu zählen die Organisation von Bürgersprechstunden, die Entgegennahme von Anregungen und Ideen und das Beschwerdemanagement.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Pressestelle
Die Pressestelle ist Teil des Büro des Oberbürgermeisters. Dort wird die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung betrieben, der „Social Media“-Auftritt gepflegt und natürlich werden Presseanfragen bearbeitet.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Schuldner- und Insolvenzberatung
Die Stadtverwaltung bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz in Pirmasens eine Beratung bei finanziellen Problemen und Schulden an.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Alters- und Ehejubiläen
Die Stadt Pirmasens gratuliert ihren Seniorinnen und Senioren zu Geburtstagen und zu Ehejubiläen.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Schirmherrschaften und Grußworte
Die Anfragen zu Grußworten und zur Übernahme von Schirmherrschaften durch den Oberbürgermeister oder den Stadtvorstand werden zentral vom Büro des Oberbürgermeisters bearbeitet.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Büroleiterin und persönliche Referentin des Oberbürgermeisters
Die Referentin bereitet Termine des Oberbürgermeisters innerhalb und außerhalb der Verwaltung vor und nimmt an Besprechungen teil. Sie koordiniert die Zusammenarbeit im Stadtvorstand und die Abstimmung zwischen den Dezernenten. Außerdem übernimmt sie die Koordination herausragender Projekte der Stadtspitze. Die Aufbereitung besonderer Themen und die Durchführung einzelner Projekte zählen wie auch die Verantwortlichkeit für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Aufgabengebiet. Außerdem werden Protokolltätigkeiten bei Großveranstaltungen wie dem Rheinland-Pfalz-Tag wahrgenommen und überregionale Veranstaltungen koordiniert.
Als Leiterin des Büros des Oberbürgermeisters übernimmt sie sowohl die personelle als auch die fachliche Leitung. Dazu zählen die Personalführung, die Entscheidung schwieriger Fälle und die Organisation der Arbeitsabläufe. Auch die Budgetverantwortung für das gesamte Amt ist mit der Leitungsfunktion verbunden.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Übergeordnete Behörden, Verbände und Spitzenverbände mit Interkommunaler Zusammenarbeit
Das Büro des Oberbürgermeisters hält Kontakt mit dem regionalen und überregionalen Zusammenschlüssen und Bündnissen wie beispielsweise dem Städtetag. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden wie der ADD, der SGD und dem Ministerium koordiniert und die Kontakte in der Interkommunalen Zusammenarbeit hergestellt.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Sonderaufträge und Projekte der Verwaltungsspitze
Im Büro des Oberbürgermeisters werden besondere Projekte betreut. Dazu zählten in der Vergangenheit die Koordinierung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern während der Corona-Pandemie oder auch die Unterstützung einer Spendensammlung.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Fahr- und Botendienste
Das Büro des Oberbürgermeisters unterstützt die Verwaltungsspitze auch im Außendienst.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Stadtvorstandssitzungen
Das Büro des Oberbürgermeisters bereitet die Sitzungen des Stadtvorstandes vor.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Abwicklung Schriftverkehr des Stadtvorstandes
Das Büro des Oberbürgermeisters übernimmt den Schriftverkehr für den Oberbürgermeister und die Beigeordneten.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Haushalt
Das Büro des Oberbürgermeisters hat ein eigenes Budget und verwaltet die Verfügungsmittel des Oberbürgermeisters. Die Budgetverantwortung für das Büro des Oberbürgermeisters und der Pressestelle wird von der Büroleitung wahrgenommen.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Veranstaltungen und Empfänge
Vom Büro des Oberbürgermeisters wird eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen zählen unter anderem der Neujahresempfang, die Aktion Saubere Landschaft und die Gedenkveranstaltung am 9. November.
Keine Mitarbeiter gefunden. - Ehrungen
Die Stadt Pirmasens zeichnet verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger mit der Landgrafenmedaille und der Stadtehrenplakette aus.
Keine Mitarbeiter gefunden.
Leitung
Kontakt
Team
- Annette Legleitner
- Maximilian Zwick
- Bernhard Lang
- Gerhard Kölsch
- Astrid Wafzig
- Yvonne Sieber
- Michelle Eichhorn
- Silke Stein
- Christine Fox
- Jens Hinkel
- Gabriele Schwarz
- Heike Umlauft
- Lina Klug
- Talea Meenken