- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Schulanfang nachhaltig
- Sommerhitze - was tun?
- Erdbeerzeit
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote Bewerberportal
- Ausbildungsberufe
- PS-Digital
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
Fachbereich Steuern
Fachbereich Steuern
Sachgebietsleitung:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Gewerbesteuer
Seitens des Finanzamts wird der Gewerbesteuermessbetrag ermittelt. Im Grundlagenbescheid (Mess- oder Zerlegungsbescheid), den das Finanzamt versendet, ist ein Messbetrag/Zerlegungsanteil aufgeführt. Dieser Betrag wird mit dem städtischen Hebesatz multipliziert und im Gewerbesteuerbescheid bekanntgegeben.
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Grundsteuer
Der Grundsteuermessbescheid wird vom Finanzamt anhand des Grundstückswerts erstellt und der Grundsteuermessbetrag festgelegt. Dieser wird der Stadt Pirmasens mitgeteilt und mit dem jew. Hebesatz multipliziert. Dies ergibt die Jahresgrundsteuer. Der Grundsteuerbescheid wird von der Gemeinde erstellt. Das Grundsteueraufkommen steht der Gemeinde zu.
Bei Eigentümerwechsel erfolgt die Fortschreibung auf den neuen Eigentümer erst zum Beginn des Kalenderjahres, das auf die Grundbuchänderung folgt (§ 22 Abs. 4 Bewertungsgesetz), d.h. , der Alteigentümer bleibt zunächst Grundsteuerschuldner. Daher sollte bereits beim Notartermin vereinbart werden, wer bis zur Neuzurechnung des Grundstücks die Grundsteuer zahlt.
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Hundesteuer
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Vergnügungssteuer
Die jeweiligen Vergnügungssteuersätze können der Haushaltssatzung entnommen werden.
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.- Vergnügungssteuererklärung
- Anlage Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit in Spielhallen
- Anlage Spielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit in Spielhallen
- Anlage Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit in Gaststätten
- Anlage Spielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit in Gaststätten
- Sepa-Lastschriftmandat
- Haushaltssatzung der Stadt Pirmasens
Jagdsteuer
Die Steuer beträgt 20 % der jeweiligen Jahresjagdpacht.
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Umsatzbesteuerung Kommunen
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Stundungen/Ratenzahlungen städtischer Forderungen
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.
Grundsteuerreform
- www.fin-rlp.de/grundsteuer
- www.elster.de
- www.steuerchatbot.de
- Flyer Grundsteuer
- Plakat Grundsteuer
- Grundsteuerreform Datenstammblatt
- Grundsteuer Erklärungsabgabe
- Erklär-Video zur Grundsteuerreform
- Hilfestellungen bei der Abgabe der Grundsteuererklärung
- Info für land- und forstwirtschaftliches Vermögen
- Ausfüllhilfe für land- und forstwirtschaftliches Vermögen
- Neue Grundsteuermessbescheide ab Mitte Oktober 2022
- Fristverlängerung Abgabe Grundsteuererklärung