- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Schulanfang nachhaltig
- Sommerhitze - was tun?
- Erdbeerzeit
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote Bewerberportal
- Ausbildungsberufe
- PS-Digital
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
Notdienste
Wichtige Telefonnummern
Polizeinotruf
110 (ohne Vorwahl)
oder 06331 / 5200Notruf bei Feuerwehr, Notarzt, Rettungsleitstelle
112 (ohne Vorwahl)
Notfallmeldungen per Fax für Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen an die Rettungsleitstelle
Fax Nr: 112
Feuerwache Pirmasens / Zivil- und Katastrophenschutz
06331 / 2415-00
Landesfeuerwehrverband Rheinland Pfalz
0261 / 974340
Technisches Hilfswerk
06331 / 77267
Krankentransporte
ASB Pirmasens 06331 / 148860
DRK Pirmasens 06331 / 5106-0
Apothekennotdienst Pirmasens
vom Festnetz 0 180 / 5 25 88 25-PLZ
vom Mobilfunknetz 0 180 / 5 25 88 25-PLZBereitschaftsdienstzentrale Pirmasens
06331 / 116 117
Städtisches Krankenhaus Pirmasens
Pettenkofer Str. 13 (bei nicht lebensbedrohlichen Notfällen)
06331 / 714-0
Öffnungszeiten:
Montag 19:00 Uhr bis Dienstag 7:00 Uhr
Dienstag 19:00 Uhr bis Mittwoch 7:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr
Donnerstag 19:00 Uhr bis Freitag 7:00 Uhr
Freitag 16:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr
Samstag durchgängig
Sonntag durchgängig
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich an die niedergelassenen Haus- oder Fachärzte.Frauenzuflucht Pirmasens
06331 / 9 26 26
Giftnotruf Homburg
06131 / 19240 oder 0700-GIFTINFO
Krankenhäuser
Städtisches Krankenhaus Pirmasens 06331 / 7140
Städtisches Krankenhaus Pirmasens - Standort Rodalben 06331 / 2510
Nardiniklinikum St. Elisabeth Zweibrücken 06332 / 82-0
Kreisverwaltung Pirmasens
Telefonzentrale 06331 / 809-0
Corona Hotline 06331 / 809-700
Strom Gas Wasser
Stadtwerke Pirmasens 06331 / 8 76-0
Stadtwerke Pirmasens Störungen melden 06331 / 876-100
Tierheim Pirmasens
Tierschutzverein Pirmasens Stadt und Land e. V.
Am Sommerwald 255
66953 PirmasensTel.: 06331 / 65977
Öffnungszeiten:
Montags, mittwochs und
freitags 15.30 bis 18.00
Samstags 14.00 bis 16.00Tierärztlicher Notdienste
Dr. A. Stephan, K. Hummel
Kaiserstraße 8
66955 Pirmasens
06331 / 44445Dörr Andreas
prakt. Tierarzt,
Bottenbacher Str. 151,
06331 / 97984
Lehmann Wulf
Tierarzt,
Erlenbrunner Str. 9,
06331 / 217222Dr.Niederheiser Bernd
prakt.Tierarzt,
Neufferstr. 48,
06331 / 74014
Tierklinik Zweibrücken -
06332 / 48180
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.