- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Schulanfang nachhaltig
- Sommerhitze - was tun?
- Erdbeerzeit
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote Bewerberportal
- Ausbildungsberufe
- PS-Digital
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
P11 - Quartiersbüro Winzler Viertel
P11 - Quartierszentrum WInzler Viertel
Das p11 ist ein Begegnungszentrum für alle Menschen des Winzler Viertels. Das bedeutet, dass hier Raum für alle Menschen aus jeder Altersgruppe ist um gemeinsam in Kontakt zu kommen und zusammen Aktivitäten zu erleben und sich auszutauschen.
Im Fokus unserer unserer Arbeit stehen:·
- das nachbarschaftliche und gemeinschaftliche Mit- und Füreinander
- die Eigeninitiative der Menschen
- die individuellen Bedürfnisse der Menschen
Neben unseren Angeboten ist das p11 jeden Tag geöffnet und ist Anlaufstelle für Gespräche, Begegnung und Gesellschaft.
Kommen Sie uns gerne Besuchen und schauen sich alles selbst an.
Unser Angebot für Sie:
© Stadt Pirmasens / Maximilian Zwick
Spiel- und Sprechstunde für Kinder
jeden Dienstag von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Angebot für Kinder, die Deutsch lernen möchten
Ehrenamtliche vermitteln Kindern auf ganz spielerische Art und Weise Sprachkenntnisse

© Stadt Pirmasens / Thorsten Winter
Deutschsprachkurse
Anfänger: jeden Donnerstag von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Fortgeschrittene: jeden Freitag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Vermittlung von lebensnaher Sprachkompetenz
Der Deutschsprachkurs wird durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin geführt und durch eine weitere ehrenamtliche Mitarbeiterin werden die Kinder der Teilnehmerinnen betreut.

© Stadt Pirmasens / Kathrin Kölsch
Mutter-Kind-Gruppe [aktuell nur über Warteliste]
jeden Dienstag von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Angebot für Mütter
Beratung in spezifischen Fragen rund um das Thema Familie und Kinder
Soziale Kontakte für Mütter / Aufbau eines sozialen Netzwerks.

© Stadt Pirmasens / Kathrin Kölsch
offene Sprechstunde
jeden Mittwoch von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
jeden Donnerstag von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
jeden Freitag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
- Raum für Begegnung und Austausch
- Hilfe bei bei lebensalltäglichen Fragen
- Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten
- Vermittlung zu Beratungsstellen
- Grundsätzlich können jeder Zeit Termine telefonisch vereinbart werden.

© Stadt Pirmasens / Kathrin Kölsch
Bastelkiste
jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr [aktuell nur über Warteliste]
Angebot für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren
In der Bastelkiste können Kinder gemeinsam Basteln und Spaß haben.

© Stadt Pirmasens / Kathrin Kölsch
Lese-Club im p11 mit dem Pakt für Pirmasens
jeden Mittwoch von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Für Kinder von 6-12 Jahre.
Es werden Geschichten gemeinsam gelesen und ein spielerischer Zugang zu Büchern hergestellt.
Bei diesem Angebot wird die Lesekompetenz der Kinder gestärkt.
Gesponsert wird der Lese-Club vom PAKT FÜR PIRMASENS

© Stadt Pirmasens / Thorsten Winter
Gymnastik-Gruppe
Jeden Donnerstag von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Dehnen, fit bleiben, aktiv sein - Gymnastik für Senioren wird durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin jeden Donnerstag angeboten.

© Stadt Pirmasens / Maximilian Zwick
Aktionstage
Mindestens 2x monatlich
Die Aktionstage sind generationsübergreifend und sollen das Gemeinschaftsgefühl aller miteinander fördern.
Die Aktionen passen sich den Bedarfen der Besucher und den Jahreszeiten an. Zu den Aktionen zählen z.B. gemeinsames Kochen/Backen (die Kosten werden hier immer auf die Teilnehmer umgelegt), Gesprächsrunden, Oktoberfest, Weihnachtsmarkt, Frühlingscafé, Sommerfest, Neujahrsempfang .

© Stadt Pirmasens / foodsharing e.V.
foodsharing
Das p11 wird durch den foodsharing e.V. unterstützt.
Das p11 ist Foodsharing-Stelle und beteiligt sich gerne am foodsaven.
Die geretteten Lebensmittel werden unseren Besuchern zur Verfügung gestellt. Entweder in Form von gepackten Päckchen, bei denen die Leute selbst mit aussuchen können oder wir verarbeiten die Lebensmittel in unseren Gruppen weiter und kochen oder backen gemeinsam.

© Stadt Pirmasens / Kathrin Kölsch
Singen im p11
Singen kann fröhlich oder besinnlich sein. Singen ist gesund, singen macht Spaß! Gemeinsam singen macht mehr Spaß! Vom Keyboard begleitet wollen wir alte und neue Lieder erklingen lassen.
Wann? Jeden 4. Donnerstag im Monat von 14:30 - 16:00 Uhr.

© Stadt Pirmasens / Kathrin Kölsch
Digitaler Botschafter
1x monatlich
Unser Digitaler Botschafter ist einmal pro Monat im p11 und steht Ihnen bei allen Fragen rund um Handy, Internet, Laptop, etc. zur Verfügung.
Wann?
Jeden 3. Donnerstag von 13:00 -15:30 Uhr.
For Bros - Für Freunde
Eine Gruppe für Jugendliche!
Zwei unserer Ehrenamtlichen gestalten zusammen mit Euch den Mittag nach Euren Wünschen:
Es wird gemeinsam gequatscht, gespielt, gelacht.
Der Termin findet einmal im Monat nach Absprache statt.
Meldet euch einfach bei uns!

© Stadt Pirmasens / Kathrin Kölsch
Lese-Club im p11 mit dem Pakt für Pirmasens
Der Leseclub macht Kindern Lust auf Lesen: Gemeinsam mit Ehrenamtlichen werden spannende Geschichten entdeckt, Abenteuer im Kopf erlebt, kreative Aktionen gestartet und so ganz nebenbei das Lesen gefördert und Interesse an Büchern geweckt. Unterstützt wird der Leseclub von der Stiftung Lesen in "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Deutschlandweit gibt es hunderte Leseclubs in zahlreichen Städten - und jetzt auch in Pirmasens, mitten im Winzler Viert.
Bei Fragen, könnt ihr gerne jederzeit bei uns nachfragen!
Mehr
Ihr bekommt vom Lesen nicht genug?
Für alle Kinder gibt’s kostenlos Bücher, Spiele, Tonies, DVDs und vieles mehr zum Ausleihen in der Stadtbücherei Pirmasens - zur Zeit mit Bestell- und Abholservice!
Hier gibt's mehr Informationen zum Lese-Spaß mit der Stadtbücherei!
Verein(t) im Schachen!!
Ein Projekt des CVJM Pirmasens und des p11.
An einem Wochenende im Monat öffnet der CVJM die Türen des CVJM-Haus für den Schachen und lädt zu verschiedenen Veranstaltungen für Groß & Klein ein.
Hier geht's zum Programm:
Unterstützt durch den Pakt für Pirmasens und das PS: Netzwerk60Plus.

Mein besonderes Kind
Selbsthilfe-Gruppe für Eltern mit autistischen Kindern
Mehr
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Öffnungszeiten
Montag Von 09:00 bis 12:00 Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag Von 09:00 bis 12:00 Uhr Von 14:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch Von 09:00 bis 12:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag Von 09:00 bis 12:00 Uhr Von 14:00 bis 16:30 Uhr
Freitag Von 09:00 bis 12:00 Uhr
An Aktionstagen so wie Wochenenden ist je nach Veranstaltung geöffnet.
In den Sommerferien sind wir Mo - Do nur bis 16:00 Uhr & Fr bis 12:00 Uhr da [außer bei Aktionen].
Wir bitten um telefonische Voranmeldungen.
Kooperationspartner

© Bauhilfe Pirmasens
Bauhilfe Pirmasens
Mehr

© Stadt Pirmasens / Diakonie Zentrum
Diakonie Zentrum Pirmasens
Mehr

© ps:patio Pirmasens
PS:Patio
Mehr