Hummeln auf violetten Distelblüten

Grünflächenpatenschaft

Patenschaften für Grünflächen

Über das Instrument der Patenschaften für Grünflächen ist das Garten- und Friedhofsamt seit einigen Jahren bemüht die Anwohner in die Pflege und Betreuung von Grünflächen, die unmittelbar vor der Haustür bzw. innerhalb des Wohnquartieres liegen, einzubinden. Die Betreuung der meist kleinen Flächen durch die Anwohner soll das Interesse für die Grünflächen im unmittelbaren Wohnumfeld erhöhen. Zudem wird damit beabsichtigt Arbeitskapazitäten bei den städtischen Gärtnern freizusetzen, die in die Pflege der größeren Anlagen und der zentralen Stadtplätze eingebracht werden können um das gesamte Erscheinungsbild der Stadt zu verbessern.

Derzeit kann das Projekt Grünflächenpatenschaften sich über etwa 65 Paten freuen, die sich in unterschiedlicher Weise in die Pflege einbringen. Dabei reicht das Repertoire der Maßnahmen von der Betreuung von Baumscheiben und Beeten, die Säuberung von Müllgegenständen, das Freischneiden eines Wanderweges bis hin zu einer derzeit noch in Planung befindlichen Betreuung eines Kräuterbeetes.

Weitere Anmeldungen für Patenschaften werden gerne entgegengenommen. Sollten Sie kreative Ideen für die Gestaltung städtischer Pflegeflächen haben, werden diese im Rahmen der Möglichkeiten von Seiten der Stadt gerne unterstützt. Bitte scheuen Sie sich nicht hierzu mit dem Gartenamt in Kontakt zu treten.



Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.