- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Schulanfang nachhaltig
- Sommerhitze - was tun?
- Erdbeerzeit
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote Bewerberportal
- Ausbildungsberufe
- PS-Digital
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
Wertstoffhof Ohmbach
Wertstoffhof Ohmbach
Die Stadt betreibt für ihre Bürger einen eigenen Wertstoffhof auf dem Gelände der ehemaligen Deponie - Ohmbachtal.
Die Adresse lautet: Am Innweg 15, 66955 Pirmasens
Unsere Öffnungszeiten:

© Stadt Pirmasens / Felicitas Lehr
Achtung:
Am 30. Juni 2023 und an allen gesetzlichen Feiertagen in Rheinland-Pfalz ist der Wertstoffhof geschlossen (Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der deutschen Einheit, Allerheiligen und an den Weihnachtsfeiertagen).
von April bis Oktober:
von November-März:
Mehr erfahren...
Am Wertstoffhof werden - wie der Name sagt - zahlreiche Wertstoffe angenommen, die nicht in der Mülltonne entsorgt werden sollten oder auch nicht in die Tonnen passen. Diese Stoffe werden dann recycled, verwertet oder fachgerecht entsorgt.
Den Wertstoffhof können nur Bürger / Gebührenzahler der Stadt Pirmasens nutzen. In haushaltsüblichen Mengen und nach Materialien sortiert, können Sie die meisten Wertstoffe dort kostenfrei abgeben.
Für Grüngut und verschiedene Renovierungsabfälle werden Anlieferungsgebühren erhoben.© Stadt Pirmasens / Felicitas LehrUnsere Mitarbeiter sind vor Ort und helfen Ihnen gerne bei der Zuordnung. Sollten Sie etwas nicht alleine tragen können, bringen Sie sich bitte Hilfe mit.
Das können Sie uns bringen...
Altholz
z.B. Obst- und Gemüsekisten, naturbelassenes Vollholz, verleimtes, gestrichenes, lackiertes oder beschichtetes Holz, Möbel, Pressspanplatten, Reste von Parkett, Dielen, Paneelen...
Gebühren für Holz, das bei Renovierungsarbeiten angfallen ist:
Holz A II / III d. h. verleimt, behandelt, gestrichen, beschichtet, lackiert oder sonstwie oberflächenbehandelt ohne Holzschutzmittel je m³ 5,00 €
Holz A IV d. h. mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz je m³ 10,00 €Altpapier Pappe und Kartonagen
z. B. Druckerzeugnisse, Papier, Kartons, Zeitungen und Zeitschriften...
Gebühren: keineBatterien und Akkumulatoren
Geräte-Batterien und Geräte-Akkus Hinweis: bei Lithium-Batterien und -Akkus unbedingt die Pole wasserdicht abkleben, sonst besteht die Gefahr eines Brandes durch Kurzschluss!
Gebühren: keineBauschutt
z.B. mineralische Bauabfälle wie Beton-, Mörtel-, Zement-, Putz- und Estrichabfälle, Fließen, Gasbeton, Ziegel, Steine. gipshaltige Baustoffe wie Gipskarton, Gipsbauplatten, Fasergipsplatten, Rigipsplatten, Stuck- Model- und Formgips. Gebühren:
je 10 Liter (Kleinmenge) 2,00 €
je 1/2 m³ 25,00 €CD's und DVD's
Datenträger auf Polycarbonatscheiben z.B. CD-ROM, DVD, Blu-Ray-Disc
Gebühren: keineDruckerpatronen und Tonerkartuschen
aus haushaltsüblichen Druckern, Faxgeräten und Kopierern
Gebühren: keineElektro- und Elektronikgeräte
z.B Waschmaschinen, Trockner, Herde, Mikrowellen, Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher, DVD-Player Stereoanlagen, Spielekonsolen, Computer, Monitore, Föhne, Radios, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Mixer... auch: Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
Gebühren: keineFlachglas und Behälterglas
z.B. Glasscheiben, Spiegel, Flaschen, Gläser ...
Gebühren:
je Scheibe 1,00 € , und je 5 Glasbausteine 1,00 €Grüngut
Heckenschnitt, Laub, Zweige, Rasenschnitt...
Gebühren:
bis zu 1 m³ (Kleinmenge) 5:00 € und größere Mengen je m³ 15,00 €Korken
z.B. Flaschenkorken Korktapetenreste, Korkabfälle, Reste von unbehandelten Korkbodenbelägen
Gebühren: keineKunststoffe
z.B. Eimer, Wäschekörbe, Regenwassertonnen, auch Folien und sauberes, weißes Styropor
Gebühren: keineMetallschrott
z.B. Gasherde, Fahrräder, Töpfe, Pfannen, Spülbecken, Wäscheständer...
Gebühren: keineSperrmüll
z.B. Teppiche, Matrazen, Möbelteile, Sessel, Gartenmöbel, Kinderwagen, sperrige Sportartikel...
Gebühren: keineZu schade für den Müll...
© Stadt Pirmasens / F. LehrNeben der Möglichkeit auf dem Wertstoffhof Gegenstände zum Recycling oder der fachgerechten Entsorgung abzugeben, können Sie auch noch gebrauchsfähige und saubere Gegenstände weiter verschenken. Hierfür gibt es auf dem Wertstoffhof die kostenlose Verschenk- und Tauschbörse
"Die Gruschelkischd".Alle Infos dazu finden Sie hier .
Sie haben selbst keine Möglichkeit zum Wertstoffhof zu kommen? ...
...und beauftragen jemand Drittes für Sie Gegenstände auf dem Wertstoffhof abzugeben?
Dies ist kein Problem, wenn Sie, der von Ihnen beauftragten Person, das vollständig ausgefüllte "Formular zur Anlieferung durch Dritte" mitgeben.
Das Formular finden Sie hier rechts zum Download oder auf der Seite Formulare .
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Ansprechpartner
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Anfahrt
Wertstoffhof Ohmbach
Am Innweg 15
66955 Pirmasens
Weitere Informationen & Downloads