Durch das Wirkungsgebiet des „Pfalzmissionars“ Pirminius führt der nach ihm benannte Pirminius-Radweg von der französischen Grenze im Südwesten der Pfalz bis zu den südöstlichen Ausläufern des Pfälzerwaldes.

Der ca. 75 Kilometer lange Radweg verläuft auch durch die Pirminius-Stadt Pirmasens. Von Hornbach kommend, über Zweibrücken, Thaleischweiler-Fröschen und Höhfröschen, erreicht man nach ca. 40 Kilometern die sieben Hügelstadt.
Die Pirminius-Stadt wird an ihrem nördlichen Rand durch die Sommerwald-Siedlung durchquert. Ab dem östlichen Stadtrand führt der Weg hinab nach Münchweiler an der Rodalb, weiter nach Hauenstein, Spirkelbach und Wilgartswiesen.
- Streckenverlauf von Hornbach bis Wilgartswiesen
- Hornbach – Zweibrücken = 10 km (10 Hm auf, 20 Hm ab):
Radeln auf einer alten Bahntrasse im Hornbachtal
- Zweibrücken - Thaleischweiler-Fröschen = 23 km (60 Hm auf, 45 Hm ab):
Auf vielfältigen Wegen durchs breite Tal des Schwarzbaches
- Thaleischweiler-Fröschen - Pirmasens - Münchweiler = 20 km (250 Hm auf, 220 Hm ab):
Höhenschleife (180 Höhenmeter, kurzzeitig über 10 %) durch die Pirminius-Stadt Pirmasens. Die Bahn als „Aufstiegshilfe“ von Pirmasens Nord bis Pirmasens Hauptbahnhof erspart 3/4 der Höhenmeter!)
- Münchweiler - Hauenstein - Wilgartswiesen = 21,4 km (190 Hm auf, 255 Hm ab):
Auf eigenen, sanft hügeligen Wegen durch den Pfälzerwald.
Tipp: Nach der Überwindung von fast 200 Höhenmetern bietet sich die Stadt Pirmasens als Rastmöglichkeit perfekt an. In wenigen Minuten ist man von der Sommerwald-Siedlung am Exerzierplatz, im Herzen der Stadt. Von dort erreicht man problemlos den Schloßplatz mit Schloßbrunnen und dem gegenüberliegendem Alten Rathaus oder auch das Dynamikum Science Center im Rheinbergergebäude.