Rizzi-Fassade / Rupprechtstraße

PS:DIGITAL

Logo - PS:Digital





In den vergangenen Jahren haben sich die Entwicklungszeiträume für neue technische Innovationen dramatisch verkürzt. Ein wesentlicher Grund dafür liegt in der Digitalisierung: Prozessabläufe, Organisationsmodelle, Produkte, Kommunikationswege u.v.m. haben die nächste Evolutionsstufe erreicht, was weitläufig unter der 4. Industriellen Revolution subsummiert und im täglichen Business pauschal als „Industrie 4.0“ kommuniziert wird.

Neuffer am Park

Diese diffusen Begriffswolken verursachen jedoch bei vielen Akteuren Unsicherheiten und Fehleinschätzungen, die gelegentlich in betriebswirtschaftlichen Fehlentscheidungen enden können.Das Amt für Wirtschaftsförderung & Liegenschaften der Stadt Pirmasens nimmt sich mittlerweile seit acht Jahren dem Themenkomplex der Kreativwirtschaft intensiv an.

Unter diesem Oberbegriff verbergen sich elf innovative Teilmärkte, u.a. auch die boomende Sparte der Software-, Games- und Digitalisierungsindustrie. Die Wertschöpfungspotentiale für einen Standort und für seine Unternehmen gehen weit über die ursprünglichen Einschätzungen hinaus. Schon heute rangiert die Software-, Games- und Digitalisierungsbranche, was Umsätze angeht, auf Augenhöhe mit dem traditionellen Maschinenbau, neben dem Fahrzeugbau das Flagship der deutschen Industrie.

Diese Wertschöpfungspotentiale am Standort Pirmasens zu identifizieren und zusammenzuführen ist ein wesentliches Ziel im Rahmen der (Kreativ-)Wirtschaftsförderung von Pirmasens.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, im Rahmen eines ersten Branchengespräches der Pirmasenser „Software-, Games- und Digitalisierungsindustrie“ die Basis für eine neue Wirtschaftsplattform „PS:DIGITAL“ zu legen. Im Rahmen dieser Plattform werden sich in regelmäßigen Abständen, organisiert durch die Pirmasenser Wirtschaftsförderung, Experten aus der Branche treffen um sich gegenseitig zu vernetzen und die neusten Trends und Entwicklungen zu besprechen.

Der nächste PS:DIGITAL Stammtisch

Einladung PS:DIGITAL Stammtisch


Liebe Unternehmer*innen,

wir freuen uns auf eine spannende Netzwerkveranstaltung im Rahmen von PS:Digital in den Räumlichkeiten von FRC Personalservice, am Donnerstag den 04.05.2023, in der Delaware Avenue 23 in Pirmasens. Los geht es um 18 Uhr.

FRC Personalservice ist im Bereich der Personalentwicklung tätig. Der Schwerpunkt liegt neben der reinen Personalbeschaffung auf den Themen Aus- und Weiterbildung. Ausbildung, Akademie, Recruiting und Coaching bilden dabei die vier Marken des Unternehmens. Daneben werden CoWorking Spaces zur nachhaltigen Nutzung von Büroflächen angeboten. FRC Personalservice bietet u.a. einen voll ausgestatteten Schulungsraum zur Durchführung hybrider Veranstaltungen. Dieses zukunftsorientierte und innovative Modell wird an diesem Abend Hauptthema unseres Netzwerkes sein.

Wir sind gespannt auf den Beitrag „hybride Veranstaltungen am Beispiel einer bundesweiten Ausbildertagung“ von unserem Gastgeber. Als kurzer Impuls folgt ein Einblick in das Thema „Chat GPT“.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir bitten um Rückmeldung bis 28.04.2023, spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden!

Hier geht’s direkt zur Anmeldung (bitte nur Namen und E-Mail ausfüllen):

Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Festnetz- oder Mobilnummer zur telefonischen Kontaktaufnahme

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse zur digitalen Kontaktaufnahme an.

Adresse zur postalischen Kontaktaufnahme

Geben Sie hier Ihre Nachricht ein.


Ansprechpartner

Keine Mitarbeitende gefunden.