Hugo und Emmy 1920

Hugo-Ball-Sammlung

Hugo-Ball-Sammlung

Cabaret Voltaire





Die Hugo-Ball-Sammlung wurde 1970 gegründet und beinhaltet die Sammlung von Primär- und Sekundärliteratur zu Hugo Ball, Emmy Ball-Hennings und zum Züricher Dadaismus. Der Nachlass von Hugo Ball und Emmy Ball-Hennings wird seit November 2009 im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern verwaltet.

Das Sammelprinzip beschränkt sich nicht nur auf gedruckte Materialien. Auch Ball-Autographen, Fotos, Ton- und Filmträger sowie künstlerische und literarische Darstellungen der Sammelgebiete sind im Bestand der Sammlung. Darüber hinaus umfasst die wissenschaftliche Bibliothek auch zahlreiche Publikationen zu Expressionismus, Dadaismus und verwandten Kunstrichtungen sowie zu ihren Protagonisten.

Derzeit zählt die Hugo-Ball-Sammlung ca. 7 100 Exponate.


Publikationen:

Hugo-Ball-Almanach

Jg. 1977 - 2006, z.T. vergriffen; lieferbar sind die Folgen 11 (1987), 12 (1988), 15-16 (1991-1992), jeweils 4,50 €, 17-30 (1993-2006), jeweils 6,50 € sowie das Gesamtregister zu Folge 1-30, 8,00 €.

Seit 2010 erscheint der Hugo-Ball-Almanach in der edition text+kritik, München als "Neue Folge".

Hugo Ball (1886-1986). Leben und Werk. Hrsg. von Ernst Teubner. Ausstellungskatalog 1986. 282 Seiten, € 16,50.

Bestellungen von noch lieferbaren Almanachen bis 2006 oder dem Ausstellungskatalog sind bitte direkt an die Hugo-Ball-Sammlung zu richten. Die Almanache der Neuen Folge sind über den Buchhandel erhältlich.



KONTAKT

Dr. Eckhard Faul

Geschäftsführer der Hugo-Ball-Gesellschaft
Hanauer Str. 13
D-66953 Pirmasens
Tel. +49 (0)6331 77339

E-Mail: info@hugo-ball-gesellschaft.de


ÖFFNUNGSZEITEN

Besucher der Hugo-Ball-Sammlung werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail anzumelden.

Die Sammlung befindet sich derzeit in den Räumen der Stadtbücherei Pirmasens, Dankelsbachstr. 19.