Verkehr Zweibrückerstraße Kreuzung von oben 

Radverkehrskonzept

Radverkehrskonzept

Die Stadt Pirmasens befindet sich derzeit in einem Wandel. Insbesondere sind diese Veränderungsprozesse im Verkehrsbereich erkennbar. In diesem Zusammenhang wurde im vergangenen Jahr der städtische Verkehrsentwicklungsplan fortgeschrieben. Dieses Planwerk bildet die Grundlage für die künftige Verkehrsentwicklung der nächsten 10 Jahre im gesamten Stadtgebiet ab. Anhand verschiedener Handlungsfelder wurden konkrete Umsetzungsmaßnahmen formuliert, welche den Verkehr in Pirmasens zukunftsfähig gestalten sollen.

Abgebildet ist Pilou auf Fahrrad 

Als eine der ersten Handlungsmaßnahmen ist die Erstellung eines gesamtstädtischen Radverkehrskonzepts vorgesehen. Dieses hat zum Ziel, den Radverkehr in Pirmasens langfristig zu etablieren. Dies soll in erster Linie anhand der Erstellung eines flächendeckenden und zusammenhängenden Radwegenetzes umgesetzt werden. Ergänzend hierzu wird zusätzlich eine Verbesserung der radverkehrstechnischen Infrastruktur angestrebt. Hierbei sind unter anderem der Bau von Radabstellanlagen oder auch Ladestationen für E-Bikes geplant. Wir möchten Ihnen somit ein attraktives Umfeld für die Nutzung des Fahrrads als alltägliches Verkehrsmittel schaffen.

Mit der Erstellung des Radverkehrskonzepts wurde das Planungsbüro R+T Verkehrsplanung GmbH aus Darmstadt beauftragt. Das Planungsbüro hat seinen primären Aufgabenschwerpunkt in der Entwicklung von konzeptionellen Planungen im Verkehrsbereich. Hierbei werden unter anderem auch Planungen von Verkehrsanlagen sowie ergänzende Erhebungs- und Beteiligungsleistungen durchgeführt.

Nachdem im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzepts die Bestandserfassung und eine erste Analyse bereits erfolgten, sollen nun die Meinungen und Ansichten der Bürgerinnen und Bürger in das Konzept integriert werden. Nachdem wir bereits im Rahmen der Aktion „STADTRADELN“ zahlreiche Rückmeldungen bekommen haben, ist eine erneute Befragung der Pirmasenser vorgesehen, welche nun etwas mehr ins Detail geht. Hierzu sind nun alle begeisternde Radfahrende in Pirmasens aufgerufen, an dieser digitalen Form der Bürgerbeteiligung teilzunehmen. Hier können Sie gerne Ihre persönlichen Problemstellen im städtischen Radverkehrsnetz oder auch Verbesserungsvorschläge mitteilen, welche im weiteren Planungsprozess berücksichtigt werden sollen. Gerne können Sie uns auch Ihre meist gefahrenen Routen zeigen, welche ebenfalls nicht außer Acht zu lassen sind. Die Auffassungen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt bilden einen wichtigen Baustein im Planungsprozess.








Ihr Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.