- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Erdbeben-Hilfe
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote Bewerberportal
- Ausbildungsberufe
- PS-Digital
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
Freizeit und mehr
freizeit und mehr
Sie möchten Pirmasens und die Region noch besser kennenlernen?
Dann haben wir hier ein paar weitere Tipps zur Freizeitgestaltung. Viel Spaß!

© Stadt Pirmasens / Sabine Schön
DiscGolf im Strecktalpark
Mit wie vielen Würfen schaffst du es ins Ziel?
Im Bürgerpark Strecktal warten insgesamt fünfzehn Bahnen mit unterschiedlichen Herausforderungen und einer Gesamtlänge von ca. 2 km auf große und kleine DiscGolfer. DiscGolf ist eine abgewandelte Variante von Golf, jedoch wird nicht mit Schläger und Ball gespielt, sondern mit speziellen Frisbees. Statt in ein Loch im Boden wird auf einen Fangkorb aus Metall gespielt. Wie beim „klassischen“ Golf geht es darum, eine Runde mit möglichst wenigen Würfen zu spielen.
Die Anlage ist ein KOSTENLOSES ANGEBOT der Stadt Pirmasens und des Dynamikum Science Centers. Sie ist jeweils von 6.00 bis ca. 22.00 Uhr geöffnet, vom 1. November bis 1. März von 6.00 bis ca. 20.00 Uhr.
LOS GEHT’S! Im Dynamikum und in der Tourist Information Pirmasens können Frisbees für 3,00 Euro ausgeliehen werden.
Mehr infos

© Stadt Pirmaserns
Skatepark Strecktalpark
Neu seit Mai 2023!
Die Skateanlage im Bürgerpark Strecktal bietet für Skater, Inliner, Scooter, BMXer oder Mountainbiker ideale Bedingungen, um in den „Flow“ zu kommen. Das Herzstück bilden elf individuell zusammengestellte Elemente mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, darunter Funbox, Quaterpipe und Bowl. Um Kollisionen oder Verletzungen vorzubeugen, verfügt die alles in allem 1.000 qm umfassende Anlage über einen eigenen Übungsbereich für Anfänger. Holzbänke und Sandsteine laden zum entspannen und zuschauen ein.

© Stadt Pirmasens / Juliane Franke
PLUB-Luft- un Badepark
Das PLUB ist ein modernes Kombibad (Hallenbad ganzjährig + Freibad im Sommer) im Herzen von Pirmasens. Es bietet alles, was Sie zum Schwimmen, Baden und Entspannen brauchen. Wellness und Sport, aber auch Spiel und Spaß stehen im Vordergrund – zu familienfreundlichen Preisen. Das PLUB bietet in der Halle ein Sportbad mit 25 m-Becken, Bewegungsbecken, Außenbecken, Whirlpool und Wellnessbädern sowie eine Riesenrutsche an. Im Sommer ist das Freibad Anziehungspunkt für alle: Es bietet jede Menge Attraktionen für Groß und Klein, unter anderem eine Breitrutsche, Blubber, Kinderbecken, Liegeweise, Kletterwand und ein Volleyballfeld. Alle Becken sind beheizt und es gibt tolle Events wie z.B. das Sommerfest.
Bei Hunger und Durst befindet sich im Haus eine moderne Gastronomie (Emils Burgerei) mit hochwertigem Angebot an Speisen und Getränken. Im ersten Stock befindet sich ein Fitness-Studio (ACTIC Fitness), dessen Mitglieder im Rahmen ihres Abonnements kostenlos das PLUB mitnutzen dürfen.
Das Plub ist barrierefrei.
Mehr Infos

© Stadt Pirmasens
Gästeführungen
Die Stadt Pirmasens bietet ein breites Angebot an geführten Touren duch die Stadt. Lernen Sie die Stadt besser kennen.
Mehr

© Stadt Pirmasens / Lina Klug
Einkaufen in der Stadt
Die Fußgängerzone bietet mehr als nur den Schloßbrunnen auf dem Schloßplatz. Entdecken Sie unsere Innenstadt bei einem Einkaufsbummel.
Mehr
© Stadt Pirmasens / Lina Klug
Walhalla Kinocenter
Das Mitte der 70er umgebaute Einzelhaus aus dem Jahre 1913.
Heute dient es als Kinocenter der Stadt und spielt die angesagten Filme der Kinowelt. Innen aber auch von Außen beeindruckt es mit seinem Charm.
Mehr

© Stadt Pirmasens/Thomas Hutzler
Bouldern in der Schäferstraße
Klettern unter freiem Himmel an einem imposanten Buntsandsteinmassiv ist in der Schäferstraße, nahe der Vogeltreppe, möglich. Auf einer Fläche von rund 16m² sind sechs Anstiege und drei Quergänge in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsstufen für jedermann angelegt.
Das Gratis-Angebot richtet sich sowohl an passionierte Hobbysportler als auch an gänzlich Ungeübte. Erforderlich sind Geschick, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Kreativität und eine starke Psyche.
Die Regeln vor Ort sind einzuhalten. Die Benutzung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Eine spezielle Kies-Unterlage dient als Fallschutz. Turnschuhe und sportliche Kleidung werden empfohlen.

© Stadt Pirmasens / Sabine Reiser
Golfen in der Region
Innerhalb weniger Kilometer bietet die Region Südwestpfalz zwei 18-Loch-Plätze:
Golfclub Pfälzerwald e.V. Auf dem Aspen 60 67714 Waldfischbach-Burgalben
Telefon: 06333 279603 www.gc-pfaelzerwald.de
Erster Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal e.V. Hitscherhof 66509 Rieschweiler-Mühlbach Telefon: 06336 6442 www.gcwestpfalz.de
Und über die Grenzen der Südwestpfalz hinaus:
Golf de Bitche Rue des Prés 57230 Bitche - Frankreich
Telefon: +33 387 961530 www.golf-bitche.com

© Stadt Pirmasens / Sabine Reiser
Minigolf am Eisweiher
Eine neu gestaltete Minigolfanlage befindet sich ganz in der Nähe des Eisweihers. Der Polizeisportverein Pirmasens bietet seinen Gästen auf 18 Bahnen ein Golferlebnis mitten in der Natur.
In der Spesbach1, 66953 Pirmasens
Öffnungszeiten je nach Wetterlage
ansprechpartner
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.