Zu sehen sind Formulare für die Duldung

Ausländerwesen

Ausländerwesen

Wir bitten für persönliche Vorsprachen vorab ein Termin, gerne auch online zu vereinbaren und zu erfragen, welche Unterlagen benötigt werden.

Bitte beachten Sie: Die Ausländerbehörde ist mittwochs geschlossen!

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Montag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Mittwochgeschlossen

Donnerstag Von 08:00 bis 12:00 Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr

Freitag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Samstaggeschlossen

Sonntaggeschlossen

  • Erteilung/Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen/Niederlassungserlaubnissen

    Für den Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland benötigen Drittstaatsausländer eine gültige Aufenthaltserlaubnis. Diese kann bei der Ausländerbehörde beantragt bzw. verlängert werden.

    In der Regel benötigen Sie hierzu:

    • gültiger Nationalpass,
    • Krankenversicherungsnachweis,
    • Einkommensnachweise der letzten 3 Monate (bzw. sonstiger Nachweis über Einkommen),
    • Mietvertrag,
    • 1 biometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate).

    Je nach Art der Aufenthaltserlaubnis werden noch weitere Unterlagen benötigt. Aus diesem Grund empfehlen wir vor Abgabe des Antrages telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit der Ausländerbehörde aufzunehmen.

    Erforderliche Unterlagen:

  • Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel

    Seit 1. September 2011 wurde der bisherige Aufenthaltstitel, der in Form eines Klebeetiketts in die Pässe eingebracht wurde, durch den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) abgelöst. Seit diesem Zeitpunktwerden die Aufenthaltstitel in Form von Scheckkarten ausgestellt. Diese Karte ist mit einem Chip versehen, auf dem die biometrischen Daten erfasst sind.

    Es ist daher erforderlich, dass jede Person ab Vollendung des sechsten Lebensjahres persönlich bei der Ausländerbehörde vorspricht, da in dem eAT die Fingerabdrücke integriert sind.

    Die Produktion des eAT erfolgt ausschließlich bei der Bundesdruckerei in Berlin. Die Ausstellung eines Aufenthaltstitels dauert daher mehrere Wochen. Eine sofortige Erteilung bei der Ausländerbehörde, auch bei Überträgen eines gültigen Aufenthaltstitels in einen neu ausgestellten oder verlängerten Pass, ist nicht mehr möglich.

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat ein mehrsprachiges Informationsblatt über den elektronischen Aufenthaltstitel erarbeitet.

  • Besuchsaufenthalte in Deutschland

    Für Einladungen aus dem Ausland ist unter Umständen eine Verpflichtungserklärung erforderlich. Diese Verpflichtungserklärung können Sie bei der Ausländerbehörde abgeben.

    Mit der Abgabe der Verpflichtungserklärung verpflichtet sich der Einlader alle Kosten des Gastes während des gesamten Aufenthaltes in Deutschland zu übernehmen. Näheres entnehmen Sie dem Merkblatt Verpflichtungserklärung.

    Die erforderlichen Unterlagen zur Beantragung einer Verpflichtungserklärung finden Sie ebenfalls auf dem Merkblatt.Sie sollten beachten, dass der Einlader persönlich bei der Ausländerbehörde vorsprechen muss um die Verpflichtungserklärung zu unterschreiben. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.

    Die Gebühr für die Verpflichtungserklärung beträgt 29,00 Euro.

  • Living in Germany

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.