- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Pirmasens LIVE
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Aktuelles
- Termine
- Kinder-/Jugendbücherei
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- LESESOMMER Rheinland-Pfalz
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Menschen mit Behinderungen
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Netzwerk Demenz
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Umwelttipps...
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Umwelttipps...
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Recycling-Beton nachhaltig nutzen
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Ortsbezirke
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote
- Ausbildungsberufe
- Leitbild
- Städtepartnerschaft
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
Personalsachbearbeitung
Die Stadtverwaltung Pirmasens steht täglich aufs Neue vor der anspruchsvollen Aufgabe, das Zusammenleben von 40.000 Bürgerinnen und Bürgern zu organisieren. Wir erfüllen die Bedürfnisse und wachsenden Ansprüche einer lebendigen Stadtgesellschaft und kümmern uns dabei um sämtliche Lebenslagen. Überzeugen Sie sich von unserer Vielfalt und werden auch Sie ein Teil unseres Teams.
Beim Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Personalsachbearbeitung
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Aufgaben
- Recruiting von Nachwuchskräften
- Durchführung von Auswahl- und Einstellungsverfahren
- Zentrale/r Ansprechpartner/in der Nachwuchskräfte während der Ausbildung
- Personalwirtschaftliche Betreuung von Tarifbeschäftigten
- Unterstützung von internen Digitalisierungsprozessen
Profil
- Beamtinnen und Beamte des dritten Einstiegsamtes oder Verwaltungsfachangestellte mit erfolgreich abgeschlossener Angestelltenprüfung II
- Bereitschaft, die erforderlichen Fachkenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht rasch anzueignen und das erworbene Fachwissen stets zu aktualisieren
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und Affinität, sich in neue IT-Produkte einzuarbeiten
- Hohe Leistungsbereitschaft und -fähigkeit, Einsatzfreude sowie Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen und Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Nachwuchskräfte im Hinblick auf ihre berufliche Qualifizierung einzugehen
- Vernetztes Denken und Handeln sowie Dienstleistungsorientierung angesichts der Querschnittaufgaben
Vorteile
- Sichere berufliche Perspektive und eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Teamorientiertes Umfeld, das kreatives und selbstständiges Arbeiten fördert
- Faire Bezahlung: Entgeltgruppe E 9b TVöD-VKA / Besoldungsgruppe A 10 LBesG
- Attraktive Arbeitsbedingungen wie gleitende Arbeitszeiten, Jahressonderzahlungen, regelmäßiges Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen
- Unterstützung durch gezielte Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein breites Betriebssportangebot
Sie verstehen die Motive unserer Bewerber/innen, sprechen deren Sprache und agieren sicher in den modernen Medien. Sie möchten die Menschen auf ihren ersten Schritten ins Berufsleben begleiten, fördern und ein Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes auch in Teilzeit. Ob die Besetzung in dieser Form tatsächlich möglich ist, wird im Auswahlverfahren entschieden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte Personen können sich online über das Stellenportal Interamt.de (Stellen-ID: 800864) bis spätestens 20.05.2022 bewerben.