Logo Netzwerk Demenz 

Unterstützungsangebote

Unterstützungsangebote

Klebezettel auf Wand mit Erinnerungen 

Umgang mit Demenz

Demenz  ist ein Krankheitsbild ,dass mit viel Scham und Ängsten verbunden ist und das den (familiären) Alltag vor  große Belastungsproben stellt. Die erkrankten Menschen sind oft sehr verunsichert und reagieren häufig empfindlich, wenn sie sich kritisiert und bevormundet fühlen.

Mehr
Demenzwegweiser mit Text Demenz Leben mit dem Vergessen ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige 

Wegweiser Demenz

Der Wegweiser richtet sich an Betroffene, Angehörige und ratsuchende zum Thema Demenz und gibt Auskunft zu Beratungs-und Unterstützungsangebote in unserer Versorgungsregion.
In diesem Nachschlagewerk befinden sich ein Adressteil zu Hilfe und Unterstützungsangeboten      unserer Region.
Informationen zu:
- Demenz
- Was bedeutet das
- Leben mit Demenz
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Rechtliche Fragen

Mehr
Ärztemappe Demenz

Ärztemappe

Die Ärzte und Ärztepraxen sind wichtige Bindeglieder und Partner in der (medizinischen) Behandlungsphase, der Vor- wie auch der Nachsorge. Das Netzwerk Demenz hat für die Arztpraxen unserer Region eine ,,Infomappe zum Thema Demenz" erarbeitet und diese an die Praxen verteilt mit der Bitte,diese bei entsprechender Thematik an die Patienten zu verteilen.

Layout Pflegekarte Südwestpfalz 

Pflegekarte Südwestpfalz

Die Pflegekarte steht zum Download bereit oder ist per Post über das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Südwestpfalz erhältlich.

Mehr

Überregionale Unterstützungsangebote

Landesweite Hife für Betroffene,Angehörige und alle Interessierten - Angebote der LZG (Landeszentralenfür Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz)
Neben vielen Informationen bietet die LZG in ihrem Shop Broschüren zu verschiedenen Themen an.


Hilfe durch Pofessionelle Beratung - für Angehörige, Betroffene und alle Interessierten bei der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland - Pfalz bietet Hilfe und Unterstützung für Betroffene und Angehörige in Form von Selbshilfegruppen, Alzheimertelefon und    Schulungsreihen an.

Bundesweite Hilfe für Angehörige,betroffene und alle Interessierten bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.

Online-Ratgeber beim Bundesministerium für Gesundheit

Demenz-Foren beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Dokumente zum Download

Das Amtsgericht kann für volljährige Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise selbst zu erledigen, vorübergehend oder auf Dauer Betreuungen veranlassen.

Betreuungsrechts und Informationen zur Vorsorgevollmacht


Nicht nur, aber insbesondere im (hohen) Alter kann ein sich plötzlich veränderter Gesundheitszustand zu Problemen führen, die nicht mehr eigenverantwortlich gelöst werden können.

Vorsorgevollmacht

Formular P: Antrag auf Eintragung einer Vorsorgevollmacht

Formular PZ: Antrag auf Eintragung weiterer Bevollmächtigter zu einer bestehenden Vorsorgevollmacht

Betreuungsverfügung

Medizinische Vorsorge/Patientenverfügung

Die Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung als PDF

Die Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung als Textdatei