Altes Bild von Hauptpost 

Immaterielles Kulturerbe

Immaterielles Kulturerbe

Zum Immateriellen Kulturerbe zählen lebendige Traditionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, mündliche Überlieferungen, Naturwissen und Handwerkstechniken. Seit 2003 unterstützt die UNESCO den Schutz, die Dokumentation und den Erhalt dieser Kulturformen. Bis heute sind 180 Staaten dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes beigetreten. Deutschland gehört dem Vertrag seit 2013 an.

Auch die Schuhtradition in Pirmasens soll Immaterielles Kulturerbe werden. Der entsprechende Antrag unter dem Titel „Schuhtradition in Pirmasens – das Netzwerk um den Schuh“ wird momentan durch das unabhängige Expertenkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen Unesco-Kommission bewertet. Eine Entscheidung soll voraussichtlich 2023 fallen. Träger des Projektes ist der Historische Verein Pirmasens e.V. mit der Vorsitzenden Heike Wittmer. Das Projekt steht in Kooperation mit dem Pirmasenser Stadtarchiv.

Pirmasenser Schuhhandwerk seit dem 18. Jahrhundert

Die Entwicklung der Schuhindustrie in der Pfalz ist eng mit der Geschichte von Pirmasens verknüpft. Bereits seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert wurden in Pirmasens Schuhe hergestellt, zunächst in Handarbeit, später in den zahlreichen Schuhfabriken in der Stadt und im Umland. Pirmasens galt im 19. und 20. Jahrhundert als Zentrum der deutschen Schuhindustrie, bis der Konkurrenzdruck aus dem Ausland ab den 1960er-Jahren dessen Niedergang einläutete. Auch wenn die Produktion nicht mehr in Pirmasens selbst stattfindet, wird das notwendige Know-How in den Betrieben, an den Fachhochschulen und Kompetenzzentren gelehrt und weiterentwickelt. Auch die Gestaltung und Konzeption findet noch in der Stadt selbst statt.

Die "Schuhvergangenheit" sichtbar machen

Aktion #schuhstadt beim Kinderspieltag am 19. September 2022

Um die Schuhvergangenheit sichtbarer zu machen, starteten die beteiligen Institutionen und Ämter am 19. September 2022 im Rahmen des städtischen Kinderspieltages starteten die Aktion #schuhstadt. An dem Tag wurden Wimpelketten gestaltet, die 2023 die Fußgängerzone schmücken werden. Gleichzeitig wurden inzwischen mehrfach weitergeführte Aktionen genutzt, um mit den PirmasenserInnen ins Gespräch zu kommen, über die „Bärmesenser Schlappen“ zu berichten und auch zugezogenen Mitbürger/innen die Verbindung zu verdeutlichen.

Aktion am Sonntag, 6. November 2022

Neben Wimpelketten werden im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntages am 6.11.2022 im Büro der Citymanagerin Jessica Mutter auf kreative Art Schuhanhänger hergestellt werden. Hierzu ist jeder zwischen 13 und 17 Uhr eingeladen, vorbeizukommen und sich zu beteiligen.

Weitere Informationen unter Tel. 06331-14447-44 bei Martina Fuhrmann, der Koordinatorin beim Pakt für Pirmasens.

#schuhstadt: Aktuelles und Termine

Sonntag, 6.11.2022,
13:00 bis 17:00 Uhr
Aktion: "Kreative
Schuhanhänger"



Treffpunkt: Büro der Citymanagerin Jessica Mutter,
Hauptstraße 59, 66953 Pirmasens


Ansprechpartnerinnen

Keine Mitarbeitende gefunden.