- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Pirmasens LIVE
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Aktuelles
- Termine
- Kinder-/Jugendbücherei
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- LESESOMMER Rheinland-Pfalz
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Hygienekonzept
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Menschen mit Behinderungen
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Netzwerk Demenz
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Umwelttipps...
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Umwelttipps...
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Recycling-Beton nachhaltig nutzen
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Verkehr & Parken
- Ortsbezirke
- Brand und Katastrophenschutz
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Allgemeine Ordnungsaufgaben
- Presse
- Karriere
- Ausbildungsberufe
- Studium Bauingenieurwesen
- Anwärter/in (m/w/d) für das 3. Einstiegsamt - Bachelor of Arts
- Anwärter/in (m/w/d) für das 2. Einstiegsamt - Verwaltungswirt/in
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Elektroniker/in
- Fachkraft Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Kfz-Mechatroniker/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
- Steinmetz/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration-1
- Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitausbildung
- Stellenangebote
- Ausbildungsberufe
- Leitbild
- Städtepartnerschaft
- Ausschreibungen
- Wirtschaft
Abos
Kultur - Abonnement
Kultur im Abo verschenken oder selbst genießen und sparen - Zwischen vier verschiedenen Abonnements können Kulturbegeisterte auch in dieser Saison wieder wählen.
In den Sparten Musiktheater (Anrecht A), Schauspiel (B) und Konzerte (C) haben wir für Sie jeweils 5 abwechslungsreiche, hochkarätige Veranstaltungen aus unserem großen Programm im komfortablen Anrechtsabo zusammengestellt. Die Platzgarantie ist in der Theaterspielzeit 2021 ausgesetzt.
Im Wahlabonnement haben Sie darüber die Möglichkeit, Ihr ganz persönliches Kulturpaket mit unseren Veranstaltungen zu schnüren.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet ein Abonnement gegenüber dem Kauf von Einzelkarten?
1. Sie erhalten 20% Rabatt im Abonnement und auf zeitgleich gekaufte Einzelkarten.
2. Mit Einem Abonnement sichern Sie sich die besten Plätze noch vor dem offiziellen Verkaufsstart - nie wieder ausverkaufte Veranstaltungen!
3. Sie haben einen Lieblingssitzplatz? Im Anrechtsabonnement können Sie die Platzauswahl beeinflussen.
Was kostet ein Abonnement?
Beim Kauf eines Abonnements (mindestens 5 Veranstaltungen) erhalten Sie eine Ermäßigung von 20% auf den Gesamtpreis gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.
Bis wann muss ich mich für ein Abonnement entscheiden?
Theoretisch ist es jederzeit möglich ein Abonnement abzuschließen. Wir empfehlen Ihnen als besten Zeitpunkt für den Abonnementabschluss die Sommermonate vor der neuen Spielzeit. So erhalten Sie noch vor dem offiziellen Verkaufsstart die Möglichkeit sich Ihre Lieblingsplätze für die schönsten Veranstaltungen zu sichern.
Muss ich mein Abonnement kündigen?
Ein Wahlabo gilt immer nur für eine Spielzeit – eine explizite Kündigung ist nicht nötig. Anrechtsabonnements gelten automatisch als verlängert, insofern keine schriftliche Kündigung bis zum 15. Juli bei uns eingeht.
Kann ich ein Abo auch übertragen?
Da Abonnementkarten namentlich gebunden sind, ist es nicht möglich diese zu übertragen.
Und wenn ich eine Veranstaltung nicht wahrnehmen kann?
Sollten Sie einmal verhindert sein und eine Aboveranstaltung nicht besuchen können, gibt es die Möglichkeit diese Veranstaltung vorab gegen eine andere innerhalb der Spielzeit zu tauschen.
Wie kann ich ein Abo abschließen?
Abonnements können ab sofort schriftlich bestellt werden. HIER finden Sie das Bestellformular.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Kontakt
Rathaus Pirmasens
Kulturamt Exerzierplatzstraße 17
Kartenvorverkauf (Zimmer E.09)
- Bestellschein Abonnement PDF
- Kulturbroschüre PDF