Aufnahme Song für Pirmasens mit großem Publikum

Optimaler Startschuss in die berufliche Karriere

Der wichtigste Schritt auf dem Weg in eine erfolgsversprechende berufliche Zukunft ist eine qualifizierte Ausbildung, die alle grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Für den Start in eine individuell passende Laufbahn bieten sich dabei zahlreiche Möglichkeiten gerade auch im kommunalen Bereich – so wie in Pirmasens. Schon seit vielen Jahren nutzen junge Menschen die Chance einer Ausbildung in der Verwaltung der westpfälzischen Stadt bzw. bei ihren Tochterunternehmen Städtisches Krankenhaus Pirmasens, Stadtwerke Pirmasens und Bauhilfe Pirmasens. Bewerber haben dabei die Wahl zwischen einer Vielzahl an unterschiedlichsten Ausbildungsberufen bzw. mehreren dualen Studiengängen mit einem Bachelor-Abschluss. Jederzeit angeboten werden zudem Praktika, durch die Interessenten vorab in die verschiedenen Berufe hineinschnuppern können.

Nach dem erfolgreichen Absolvieren ihrer Ausbildung profitieren die jungen Fachkräfte sowohl bei der Pirmasenser Stadtverwaltung als auch in den drei Unternehmen von einer kontinuierlich hohen Übernahmequote; aktuell liegt diese beispielsweise bei der Stadtverwaltung und bei der Bauhilfe bei 100 Prozent. Je nach Berufsbild sind in der Folge zusätzliche Qualifizierungen in Form von Fort und Weiterbildungen möglich.

"Eine fachlich qualifizierte Ausbildung ist das beste Rüstzeug überhaupt, mit dem junge Menschen in ihre berufliche Zukunft starten können. Gerade im kommunalen Bereich bieten sich ihnen dabei zahllose spannende und zugleich krisensichere Arbeitsfelder – je nach ihren individuellen Fähigkeiten“, erläutert Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Wir haben als Stadtverwaltung eine soziale Verantwortung gegenüber der jüngeren Generation,  zugleich müssen wir dem künftigen Fachkräftemangel wirksam begegnen. Daher ist es unser erklärtes Ziel, den dringend benötigten Nachwuchs nicht nur optimal auszubilden, sondern mit einer hohen Übernahmequote auch unmittelbar Perspektiven im jeweils erlernten Beruf anzubieten.“


Die Ausbildungen im Überblick (jeweils m/w/d)


Stadtverwaltung Pirmasens

Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 1.050

Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2022: 6

Übernahmequote: 100 %

Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden: 7 plus 4 Beamtenanwärter

Anzahl der Auszubildenden und BA-Studenten insgesamt: 35

Ausgebildete Berufsbilder: Beamtenanwärter 2. Einstiegsamt; Verwaltungsfach angestellter, Gärtner, Tischler, Straßenbauer, Fachkraft Abwassertechnik, KFZ Mechatroniker, Duales Studium: Bachelor of Arts/Beamtenanwärter 3. Einstiegsamt und Bachelor of Engineering/Studiengang Bauingenieurwesen, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Steinmetz, Erzieher

Neuer Ausbildungsberuf: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice


Städtisches Krankenhaus Pirmasens 

Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): rund 1.500

Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2022: 48

Übernahmequote: 91 % ▪ Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden*: 37 plus 2 duales Studium

Damit jetzt Anzahl der Auszubildenden insgesamt*: 117 * Bewerbungen für eine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann mit Ausbildungsbeginn am 1. Oktober 2022 sind aktuell noch möglich.

Ausgebildete Berufsbilder: Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Kaufmann im Gesundheitswesen, Fachinformatiker, Pharmazeutisch-kaufmännische Ausbildung (Bereich Apothekenwesen), Hauswirtschafter, Koch, Operationstechnischer Assistent/OTA, Medizinischer Fachangestellter im MVZ, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Angewandte Hebammenwissenschaft (Duales Studium)


Bauhilfe Pirmasens 

Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 36

Allgemeine Übernahmequote: 100 %

Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden*: 0 * Turnusgemäß bietet die Bauhilfe alle drei Jahre eine Ausbildungsstelle an.

Damit jetzt Anzahl der Auszubildenden insgesamt: 1

Ausgebildetes Berufsbild: Immobilienkaufleute 


Stadtwerke Pirmasens

Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 248 

Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2021: 6

Übernahmequote 66,7 % ▪ Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden: 4

Anzahl der Auszubildenden und BA-Studenten insgesamt: 18

Ausgebildete Berufsbilder: Industriekaufmann, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge, Fachkraft im Fahrbetrieb, Kaufmann im Verkehrsservice, Fachinformatiker für Systemintegration, Angewandte Informatik (Duales Studium), Öffentliche Wirtschaft/Schwerpunkt Versorgungswirtschaft (Duales Studium)/ab 2023