Aufnahme Song für Pirmasens mit großem Publikum

„Made in Pirmasens: Schuhe & mehr ...“ zeigt Vielseitigkeit lokaler Kunst

Zeitgenössische Kunst der besonderen Art präsentiert das Forum ALTE POST vom 17. September bis 15. Oktober 2023. Nach dem großen Erfolg von „Kunst aus Pirmasens“ im letzten Jahr kann sich das Publikum im Pirmasenser Kulturzentrum erneut auf vielseitige Arbeiten von rund 30 Kunstschaffenden aus der Stadt und dem Umfeld freuen. Unter dem Motto „Made in Pirmasens: Schuhe & mehr …“ waren sie eingeladen, sich mit selbstausgewählten Werken an der 2. Auflage der Wechselausstellung zu beteiligen. Dabei beeindruckt im Ergebnis vor allem das breite Spektrum der eingereichten Stücke: Zu sehen sind Zeichnungen und Malerei genauso wie Skulpturen, Fotokunst und Objekte. So reihen sich beispielsweise Briefmarken mit Pirmasenser Motiven ein neben einer Sammlung von klassischen Schuhleisten und Designer-Schuhmodellen. Für Begeisterung dürften auch die kreativen Werke des Kunstprojekts „Picasso“ der örtlichen Montessori-Schule sorgen. Hinzu kommen farbenfrohe Bilder der „Mal- Aktion Bürkel“, die während des SchlabbeflickerFestivals im Rahmen einer Kooperation mit dem Kunstverein kunst & kultur pirmasens e. v. entstanden sind. Unter freiem Himmel hatten mehr als 90 Kinder mitgemacht und ganz eigene Interpretationen von Heinrich Bürkels Gemälden gestaltet.

Der Eintritt im Forum ALTE POST ist über die gesamte Ausstellungsdauer frei. Sowohl am Eröffnungstag der neuen Wechselausstellung am Sonntag, 17. September, als auch am Schlusstag am Sonntag, 15. Oktober, werden jeweils einige der Kunstschaffenden im Forum ALTE POST anwesend sein.


Die ausstellenden Kunstschaffenden im Überblick

Richard Arzt, Werner Bachmann, Marianne Bonnert, Judith Boy, Margit Burkhart, August Eberle, Helga Freyer, Thomas Gensheimer, Margret Germann, Sieglinde Geßner-Mlinaric, Jochen Göttler, Dan W. Herzog, Sabine Hill, Rita Hupfer, Mathias Jann, Bärbel Kettenring, Lilo Kreft-Hirschinger, Wolfgang Lange, Diana Lippert, Karl Heinz Marchetti, Pia Paul, Manuela Sauer, Karin Schieler, Katharina Schmitt, Michal Szymcak, Mirek Szymcak, Jana Wafzig und Joanna Whittaker-Simon. Beteiligt sind außerdem die framas Kunststofftechnik GmbH, die Deutsche Schuhfachschule und die Pirmasenser Montessori-Schule. Gezeigt werden außerdem die Ergebnisse der „Mal-Aktion Bürkel“ während des SchlabbeflickerFestivals.