Aufnahme Song für Pirmasens mit großem Publikum

Euroclassic: Musikalischer Nachwuchs lädt zur Geisterstunde ein

Einmal mehr setzen Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant und Musikpädagoge Volker Christ auf ein Stück aus der Feder von Peter Schindler. Der Komponist ist dem Pirmasenser Publikum kein Unbekannter. „Max und die Käsebande“, „König Keks“, „Zirkus Furioso“, „Schockorange“, „Schatz des Käpt’n Krauskopf“ oder zuletzt „Weihnachten fällt aus“ – die vielbeachteten Musicals sprühen vor Ideenreichtum, Witz und stecken voller Ohrwürmer. Längst sind die anspruchsvollen Inszenierungen des Duos Croissant/Christ zu einem Aushängeschild des grenzüberschreitenden Festivals Euroclassic geworden.

 

Wenn Karl von Radau, Schlossherr und Altmeisters des Grusels, zur Geisterstunde ruft, kommen sie alle: Rübezahl, Graf Dracula, die kleine Hexe und Co. Diesmal gibt es sogar richtig was zu feiern. Der Flaschengeist wird exakt 1 000 Jahre alt. Natürlich singt ihm die Geisterschar ein swingendes Geburtstagsständchen. Wie gut, dass die kleine Hexe mit ihrer neuen Rums-und-Rappel-Peng-Krachmaschine Marke Eigenbau angeflogen kommt, denn dann bleibt nach getaner Arbeit in allen Winkeln von Schloss Eulenstein noch genügend Zeit für die Geburtstagsgruselfeier. Doch was macht man, wenn plötzlich auch ungebetene Gäste auf der Party erscheinen? So ein Fiesling wie Fritz Rabatz von Ach und Krach? Dabei hatten ihm doch Karl von Radau vor 138 Jahren Schlossverbot erteilt. Wer alle Kronleuchter auf Eulenstein demolier, hat bei einer Geisterstunde nichts verloren. Aber Rabatz, der alte Stänkerer, will weit mehr als einfach nur mitfeiern. Er will die Konstruktionspläne für die Krachmaschine, dieses Wunder der Spuktechnik, von der kleinen Hexe.

 

Das ist natürlich ein Knaller und führt zu einem handfesten Streit zwischen den Geistern, den nur der Große Rat lösen kann. Man einigt sich auf einen kleinen Kompromiss, denn Fritz von Rabatz von Ach und Krach besitzt die größte Geistergerätefabrik im weiten Umkreis, und droht, nicht mehr an Eulenstein zu liefern. Und so bekommt Rabatz die Baupläne für die Rums- und-Rappel-Peng-Krachmaschine und die kleine Hexe wird im Gegenzug Direktorin der Krachmaschinenfabrik.

 

Der 1 000-jährige Flaschengeist braucht sich seine nicht Geburtstagsspukfeier nicht verderben zu lassen und auch das allerwichtigste Geistergesetz wird zum Schluss noch eingehalten: Vor Sonnenaufgang muss der ganze Spuk wieder beendet sein.


Auf einen Blick: Das Kindermusical „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ ist im Rahmen des Musikfestivals Euroclassic am Samstag, 14. Oktober 2023, in der Pirmasenser Festhalle zu erleben. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr. Die Tageskasse öffnet um 15 Uhr. Tickets kosten 14, ermäßigt sieben Euro. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt im Forum Alte Post. Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de oder im Internet unter www.ticket-regional.de .