Aufnahme Song für Pirmasens mit großem Publikum

1968: MrWissen2go gibt spannende Einblicke in turbulente Zeit

1968 – es ist eine Jahreszahl, die einer ganzen Generation ihren Namen gegeben hat. Die sogenannten 68er stehen bis heute für Aufbruch und Protest. In kaum einem anderen Jahr spitzen sich die Entwicklungen so zu – sowohl negativ, als auch positiv. Weltweit zieht es vor allem junge Menschen auf die Straße, gegen den Krieg, gegen verkrustetet politische Systeme, für mehr Frieden, mehr soziale Gerechtigkeit, mehr Mitsprache. Die Proteste eskalieren, Menschen werden sterben. Aber 1968 werden auch Visionen geboren. Der Club of Rome beispielsweise gründet sich. Eine Organisation, die sich für nachhaltige Entwicklung und den Naturschutz einsetzt. Ein Thema, das auch heute noch brandaktuell ist. Das Jahr 1968 ist viel mehr als Rebellion und Protest. Was waren die Ursachen für die Auflehnung gegen das politische System? Was bewegte die jungen Menschen zu teils radikalen Aktionen? Und wie profitieren wir heute von den Ereignissen von damals? Diesen und vielen anderen Fragen geht Mirko Drotschmann

www.vhs-pirmasens.de

 

Auf einen Blick: Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, lädt die VHS Pirmasens zum Vortrag „Das Jahr 1968“ ins Forum Alte Post ein. Es referiert der Journalist und Webvideo-Produzent Mirko Drotschmann. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich – entweder telefonisch unter 06331/213647 oder per E-Mail unter volkshochschule@pirmasens.de .